
Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl wird ab Frühjahr 2025 ein Jahr lang den Alten Markt in Potsdam mit seiner Kunst beleben. Wie der Tagesspiegel berichtete, wird er den Platz aus verschiedenen Perspektiven und zu unterschiedlichen Jahreszeiten beobachten. Die Ergebnisse seiner Arbeit werden ab Juni 2026 in einer Ausstellung im Potsdam Museum unter dem Titel „Platz für Neues? Visionen für den Alten Markt 1945-2025“ präsentiert.
Lehmpfuhl, geboren 1972 in Berlin, hatte von 1992 bis 1998 freie Malerei an der Universität der Künste in Berlin bei Professor Klaus Fußmann studiert, wo er auch als Meisterschüler tätig war. Er ist bekannt für seine pastose, reliefartige Plein Air Malerei und findet Inspiration in der Tradition der deutschen und französischen Impressionisten. Seine Werke sind in renommierten Kunstsammlungen, darunter die Sammlung Würth und die Sammlung des Deutschen Bundestags, vertreten.
Künstlerische Entwicklung und Ausstellungen
In den Jahren zuvor dokumentierte Lehmpfuhl den Rückbau des Palastes der Republik und den Aufbau des Stadtschlosses in über 140 Großformaten. Neben seiner Tätigkeit als Maler ist er auch als Aquarellist, Grafiker und Bildhauer aktiv. Die kommende Ausstellung wird in Kooperation mit dem Förderverein des Potsdam Museums, der KORNFELD Galerie Berlin und dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte realisiert, wie [wirtragen.org](https://wirtragen.org/2025/03/29/ausstellungsvorschau-fur-2026-christopher-lehmpfuhl-i-alter-markt-potsdam/) ergänzte.