
In Berlin-Friedrichshain haben viele Menschen am Monatsende oft leere Kühlschränke und Geldbeutel. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat René Heiden einen speziellen Supermarkt eröffnet, der reduzierte Lebensmittel anbietet. Heiden betreibt den Laden seit Anfang 2023 und hat ihn aufgrund der großen Nachfrage in seinem Kiez ins Leben gerufen. Kunden nutzen häufig die App „Too Good To Go“, um sich mit reduzierten Lebensmitteln einzudecken.
Kunden können reservierte Tüten mit übrig gebliebenen Lebensmitteln zu einem stark reduzierten Preis abholen. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Lebensmitteln, darunter Sushi, Sandwiches, Salate und Bio-Lebensmittel. Die genaue Zusammensetzung der Tüten bleibt für die Kunden eine Überraschung, typischerweise enthalten sie jedoch Obst, Gemüse, Milch, Sahne und oft ein Laib Brot von „Zeit für Brot“. Die Tüten kosten zwischen 3 und 4 Euro, was etwa einem Drittel des regulären Warenwerts entspricht.
Überraschungstüten und Online-Angebote
Heiden verkauft samstags online Lebensmittel, die nicht mehr bis zur nächsten Woche haltbar sind. In der Regel werden drei bis vier Tüten online angeboten, die in 95 Prozent der Fälle schnell verkauft werden. Die Kunden schätzen die Möglichkeit, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und neue Produkte auszuprobieren. Die Preise der Tüten liegen bei 9 oder 12 Euro, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Die App „Too Good To Go“ spielt eine zentrale Rolle dabei, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und hilft den Nutzern, Geld zu sparen. Jährlich landen etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, wobei alleine in privaten Haushalten rund 6,6 Millionen Tonnen Abfälle entstehen, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Durchschnittlich werfen Verbraucher etwa 79 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg.
Die App ermöglicht es Nutzern, überschüssige Lebensmittel von Bäckereien und Supermärkten zu retten. Nach dem Herunterladen der App können sie ihren Standort bestimmen und die Angebote in der Nähe einsehen. Die Preise für gerettete Lebensmittel variieren, liegen bei Bäckereien zwischen 3 und 5 Euro und bei Supermärkten zwischen 3 und 9 Euro. Bei der Abholung der Surprise-Tüten müssen die Nutzer die Bestätigung in der App vorzeigen.
Die Idee hinter „Too Good To Go“ ist es, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und gleichzeitig den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Geld zu sparen und nachhaltig zu handeln, wie watson.de berichtete.
Mehr Informationen zu dem speziellen Supermarkt in Friedrichshain sind auf berlin-live.de verfügbar.