
In der Nacht zu Mittwoch wurden auf dem Neuen Friedhof in Potsdam 96 Grabsteine mutmaßlich mit Fäkalien beschmiert. Die Stadt Potsdam bestätigte die Vorfälle am Donnerstag und hob hervor, dass die Friedhofsverwaltung umgehend die Polizei informierte.
Mitarbeiter des Friedhofs erstatteten Anzeige wegen Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe. Am Tatort wurden Spuren gesichert, und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise auf ein politisches Motiv, und die Taten scheinen nicht gezielt gegen bestimmte Gräber gerichtet gewesen zu sein.
Reaktion der Verwaltung und Hintergrund
Die betroffenen Grabsteine wurden von der Friedhofsverwaltung gereinigt. Christine Homann, die Pressesprecherin der Landeshauptstadt, äußerte, dass solche Taten inakzeptabel sind und zusätzlichen Schmerz für die Hinterbliebenen verursachen.
Der Neue Friedhof ist der zentrale Begräbnisplatz Potsdams und beherbergt unter anderem Kriegsgräber, historische Grabanlagen und Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Ein ähnlicher Vorfall hatte bereits im August 2024 stattgefunden, bei dem 81 Gräber mit Kot beschmutzt wurden, ohne dass auch damals ein Muster erkennbar war.
Diese aktuellen Vorfälle wurden in Berichten von rbb24 und Tagesspiegel dokumentiert.