MittePolitik

Wahlkampf in München: Diese Parteien kämpfen um die Mehrheit!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl steht im Zeichen der politischen Umwälzungen, die seit der Trennung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) am 6. November 2023 eingetreten sind. Lindners Entlassung führte zum Rückzug der FDP aus der Regierungskoalition, was wiederum der Regierungskoalition die Mehrheit im Bundestag entzog. Als Konsequenz hat Scholz die Vertrauensfrage angekündigt, um Neuwahlen einzuleiten.

Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis München-West/Mitte werden nach der Auszählung veröffentlicht. An diesem Wahltag schließen die Wahllokale um 18 Uhr. Wähler sind verpflichtet, ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis mitzubringen, um im Wahllokal ihre Stimme abgeben zu können. Das Wahlrecht sieht eine Aufteilung in Erst- und Zweitstimmen vor, die auch in dieser Wahl beibehalten wird.

Wahlkreis München-West/Mitte

Der Wahlkreis 219 umfasst verschiedene Stadtbezirke in München, einschließlich Allach-Untermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Laim, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Neuhausen-Nymphenburg, Pasing-Obermenzing und Schwanthalerhöhe. Bei der Bundestagswahl 2021 erzielte Stephan Nikolaus Pilsinger (CSU) mit 27,0 % der Stimmen das beste Ergebnis. Auf den Plätzen folgten Dieter Gerald Janecek (GRÜNE) mit 26,9 % und Seija Anne Knorr-Köning (SPD) mit 19,9 %.

Die Wahlbeteiligung im Jahr 2021 betrug 81,8 %. Bei den Zweitstimmen erhielt die GRÜNE Partei 27,5 %, gefolgt von der CSU mit 23,0 % und der SPD mit 19,0 %. Die FDP kam auf 13,4 %, während alle anderen Parteien unter 5 Prozent lagen, wie auch in der Erhebung von Wikipedia berichtet wurde.