
Der Thriller-Autor und Arzt Cordt Coehne wird am Mittwoch, den 15. Januar 2025, eine Lesung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin abhalten. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei, allerdings wird eine Voranmeldung empfohlen. Interessierte können sich telefonisch unter 030 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de anmelden. Coehne, der im Sauerland geboren wurde und in der Nähe von Berlin lebt, hat ein neues Buch mit dem Titel „Everest126 – Das letzte Element“ veröffentlicht.
In „Everest126 – Das letzte Element“ erzählt Coehne die spannende Geschichte von Gilda Hunt, einer Extrembergsteigerin und Investmentbankerin, die sich auf die beschwerliche Reise zum Mount Everest im Winter begibt. Die Handlung thematisiert den Wettlauf um einen wertvollen Fund, der das Interesse skrupelloser Finanzinvestoren, betrügerischer Wissenschaftler und machthungriger Nationen weckt. Gilda steht vor extremen Herausforderungen, darunter eisige Winde und Temperaturen unter minus zwanzig Grad, während sie in der Todeszone des Everest um ihr Überleben kämpft.
Inhalt des Buches
Gilda Hunts Seven-Summits-Expedition führt sie zu einem bedeutenden Fund, der nicht nur wissenschaftliche, sondern auch globale wirtschaftliche und politische Aufmerksamkeit erregt. Unterstützt von einem finanzkräftigen Brüderpaar finanziert sie eine weitere Expedition, bei der sie von Holm Terbergen, einem Kernphysiker mit einer Theorie über ein unbekanntes Element – das sogenannte „Element 126“ – begleitet wird. Dabei entwickelt sich die Expedition von einer wissenschaftlichen Herausforderung zu einem Wettlauf um den Fund und das Überleben, da unbekannte Akteure das Vorhaben in Gefahr bringen.
Coheines Buch behandelt Themen wie politisches Kalkül, wissenschaftliche Obsession und ökonomische Machtgier und zeigt gleichzeitig menschliche Schwächen wie Habgier und Manipulation auf. Die realistischen Schilderungen der Strapazen einer Everest-Besteigung unter extremen Bedingungen machen „Everest126“ zu einem packenden Thriller, der am 28. Dezember 2024 veröffentlicht wurde.
Für weitere Details zur Lesung verweisen wir auf die Berichterstattung von berlin.de, während tiefere Einblicke in das Buch bei Inkultura Online zu finden sind.