BerlinBrandenburg

Schneechaos in Berlin: Verkehr steht still und Bäume blockieren Gleise!

In Berlin und Brandenburg sorgt starker Schneefall für massive Verkehrsprobleme und gefährliche Straßenverhältnisse. Die Schneefälle, die am Donnerstagnachmittag begannen, führten zu Matsch, Glätte und Kollisionen. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) berichtete von überlasteten Straßen, insbesondere auf der Stadtautobahn A100, wo der Verkehr zum Stillstand gekommen ist. Auch die A115 ist von Glätte betroffen, und die Polizei rät zu Vorsicht.

Wie rbb24 berichtete, gibt es in Berlin keine erhöhte Unfallzahl im Vergleich zu üblichen Verhältnissen, während das Polizeipräsidium Brandenburg eine höhere Zahl an Unfällen, meist Glätteunfälle mit Blechschäden, registrierte. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) führte Winterdienstmaßnahmen durch, um wichtige Straßen und Radwege zu räumen und zu streuen. Insbesondere ein umgestürzter Baum in Wittenau blockierte die Gleise der S-Bahn-Linien S1 und S85 und führte zu weiteren Einschränkungen im Bahnverkehr.

Wettervorsagen und weitere Entwicklungen

Für den Freitag rechnen Meteorologen mit weiteren Schneefällen von drei bis acht Zentimetern in Berlin und nördlichem Brandenburg, während im südlichen Brandenburg weniger Schnee erwartet wird. Frost und Glätte sind ebenfalls für die Nacht zum Freitag prognostiziert. Laut Berliner Kurier hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor winterlichen Straßenverhältnissen gewarnt. Rund 2.300 Beschäftigte der BSR, unterstützt von 540 Räum- und Streufahrzeugen, sind im Einsatz, um die Straßen befahrbar zu halten.

Die Situation ist nicht nur auf Berlin beschränkt; auch in anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bayern kam es zu dichten Schneefällen, zahlreichen Verkehrsunfällen und verzögertem öffentlichen Leben. In Bayern wurden mindestens sechs Verletzte bei wetterbedingten Unfällen gemeldet, und Flughafen Dortmund musste Flüge streichen oder umleiten. Der DWD warnt zudem vor glatten Straßen und überfrierender Nässe und ruft Autofahrer dazu auf, vorsichtig und langsam zu fahren.