Steglitz-Zehlendorf

Sparen beim Schulbau: Bausenator fordert neue Standards in Berlin!

Der Berliner Bausenator Christian Gaebler hat sich für eine effizientere Planung beim Bau neuer Schulen ausgesprochen. Laut Berichten des Tagesspiegel fordert Gaebler, dass beim Schulbau Fortschritte gemacht werden müssen, jedoch die bestehenden Standards kritisch hinterfragt werden sollten. Er ist im Austausch mit der Bildungsverwaltung und plant die Entwicklung einer neuen, flexibleren Richtlinie.

Besonders die Raumhöhe, Bewegungsflächen sowie die tatsächliche Fläche für die Mensa stehen dabei zur Debatte. Gaebler erkennt Gesprächsbedarf bei dem Konzept der Compartment-Schulen, in denen mehrere kleine Schulen in großen Gebäuden untergebracht sind. Zudem hinterfragt er die Anzahl der benötigten Lehrerzimmer und sucht nach Lösungen, die das pädagogische Konzept nicht beeinträchtigen.

Richtfest für innovative Schule in Mahlsdorf

In Berlin-Mahlsdorf fand das Richtfest für die erste Holz-Compartment-Schule statt, die Teil einer Initiative zum Schulbau in Marzahn-Hellersdorf ist. Diese Bildungseinrichtung, die an der Landsberger Straße entsteht, gilt als Pilotprojekt für das Holz-Compartmentmodell und wird in einem Bericht von Entwicklungsstadt als innovativ hervorgehoben. Das Projekt zielt darauf ab, neue pädagogische Ansätze mit ökologischen Bauweisen zu kombinieren.

Das Richtfest fand am 9. September 2024 statt, und zu den Anwesenden zählten Bausenator Christian Gaebler, Staatssekretär Dr. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat Stefan Bley sowie Architekt Andreas Krawczyk. Die Schule wird eine vierzügige Sekundarstufe I (Klassen 7-10) und eine dreizügige Sekundarstufe II (Klassen 11-13) umfassen. Die Verwendung von Holz wird besonders wegen ihrer Nachhaltigkeit sowie der positiven Wirkung auf das Raumklima betont.

Die Architektur sieht offene Lernbereiche und flexible Raumkonzepte vor, doch gibt es Bedenken bezüglich der Abholzung von Wäldern und den steigenden Preisen für Bauholz. Unklar bleibt hingegen, ob das Konzept der Compartment-Schulen flächendeckend etabliert wird. In der Zeit nach dem Richtfest sind weitere Schulbauprojekte im Bezirk geplant, darunter eine vierzügige Grundschule an der Elsenstraße bis Ende 2024, die auf dem Gelände der ehemaligen Elsengrund-Oberschule errichtet werden soll.