
Der Thüringer Bogen wird sich ab dem 17. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin präsentieren. Die Messe gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Der Gemeinschaftsstand des Thüringer Bogens wird auf einer Fläche von etwa 90 Quadratmetern Platz finden und zeigt einen detaillierten Nachbau der „Drei Gleichen“. Diese historische Burgenlandschaft wird im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen. Über einen Torbogen gelangen die Besucher zu einem beeindruckenden Stand, der fünf Meter hohe Modelle der Burgen und einen begehbaren Turm präsentiert.
Mitaussteller und Highlights
Insgesamt werden acht Mitaussteller an dem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Darüber hinaus werden Produkte und kulinarische Spezialitäten aus der Region präsentiert. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören das Landwirtschaftliche Zentrum „Hörseltal“, die Stadtbrauerei Arnstadt und die BORN Senf und Feinkost GmbH. Vom 17. bis 21. Januar werden außerdem der Rosenhof Holzhausen, „Schadinis“ aus Gotha und das Modelabel „Otkuthür“ ihre Produkte vorstellen. Ab dem 22. Januar können die Besucher zudem Köstlichkeiten der Bäckerei Stiebling, der THÜROS GmbH und der Zwergstatt Gräfenroda entdecken.
Der Stand befindet sich in Halle 20 der Messe und wird durch das gemeinsame Regionalmanagement sowie Fördermittel des Thüringer Ministeriums unterstützt. Landrat Onno Eckert und Landrätin Petra Enders hoben beide die Bedeutung der Messe für die regionale Wirtschaft und den bisherigen Erfolg des Thüringer Bogens auf der Grünen Woche hervor.
Die Genussmesse dauert vom 17. bis 26. Januar 2025 und bietet damit eine ideale Plattform für die Präsentation regionaler Produkte, wie Gotha Aktuell berichtete. Weitere Informationen zur Teilnahme des Thüringer Bogens finden Sie auf der Website der Gemeinde Geratal, wie gemeinde-geratal.de erläutert.