BerlinGothaIlm-KreisThüringen

Thüringer Bogen: Vielfalt und Tradition erobern die Grüne Woche!

Das kommende Highlight im Veranstaltungskalender ist die Grüne Woche, die vom 17. bis 26. Januar in Berlin stattfinden wird. Diese Messe stellt die größte und älteste Veranstaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau dar. In diesem Jahr haben der Landkreis Gotha und der Ilm-Kreis beschlossen, Thüringen als Schwerpunktregionen zu präsentieren.

Onno Eckert, Landrat von Gotha, betont die Besonderheit dieses Auftritts, da zwei Landkreise aus Thüringen gemeinsam vertreten sind. Unter dem Markenkonzept Thüringer Bogen stellen diese Kreise ihre Produkte vor. Besucher können sich auf Stände des Landwirtschaftlichen Zentrums „Hörseltal“, der Stadtbrauerei Arnstadt und der BORN Senf und Feinkost GmbH freuen, die während der gesamten Messe geöffnet sein werden.

Vielfältiges Programm und Attraktionen

Vom 17. bis 21. Januar nehmen auch der Rosenhof Holzhausen, Schadinis (Kloßbratlinge) und Otkuthür (Kleidungshersteller) an der Messe teil. Ab dem 22. Januar sind die Bäckerei Stiebling, THÜROS GmbH und Zwergenstatt Gräfenroda an den Ständen vertreten. Zudem wird die Halle von beeindruckenden fünf Meter hohen Modellen der Drei Gleichen dominiert, die nicht nur zum Staunen einladen, sondern auch Kletter- und Rutschbereiche bieten. Diese Modelle symbolisieren die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis.

Eine Bühne in der Messehalle wird ein abwechslungsreiches Programm bieten, das am 18. Januar von Ministerpräsident Mario Voigt eröffnet wird. Neben den bereits genannten Teilnehmern präsentieren auch andere Landkreise und Unternehmen ihre Produkte. Das Ziel der Landkreise und Unternehmen ist es, durch die Messe neue Kunden zu gewinnen. Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreis, äußert den Wunsch, Menschen nach Thüringen zu ziehen und ihnen die Produkte, Traditionen und Kultur näherzubringen.

Die Grüne Woche bietet zudem eine kostengünstige Werbekampagne für die Aussteller aus der Wirtschaft. Dabei stehen Fördermittel des Thüringer Bogens den teilnehmenden Firmen zur Verfügung. Tickets für die Messe können sowohl online als auch vor Ort erworben werden. Die Aussteller mit Thüringer Produkten befinden sich in Halle 20 der Messe Berlin.

Die Marke Thüringer Bogen, die die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis repräsentiert, bietet zudem einen attraktiven Lebensraum für verschiedene Zielgruppen, darunter Familien, Unternehmer, Investoren, Schüler, Studierende und Urlauber. Ausführliche Informationen zu Lage, Infrastruktur, Wirtschaftsbranchen sowie Bildungs- und Tätigkeitsmöglichkeiten sind auf der offiziellen Website des [Thüringer Bogen](https://thueringer-bogen.de/) zu finden.