BerlinKölnWolfsburg

Union Berlin’s Sieg: Wolfsburg weiter im Abstiegssumpf!

Im deutschen Fußball wird der Abstiegskampf immer spannender, insbesondere für Union Berlin und den 1. FC Köln. Union Berlin konnte am 7. April 2025 einen wichtigen Sieg erzielen und vergrößerte die Misere des VfL Wolfsburg, der die dritte 0:1-Niederlage in Folge hinnehmen musste. Laut Deutschlandfunk erzielte Benedict Hollerbach in der 63. Minute den entscheidenden Treffer, der dem Team in der Tabelle einen besseren Stand verhalf. Bei der Begegnung im Stadion waren 22.012 Zuschauer anwesend.

Union feierte mit diesem Sieg den dritten Erfolg in den letzten vier Spielen. Im Parallelspiel zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach gab es ein Unentschieden. Oladapo Afolayan sorgte in der 85. Minute für den Ausgleich des FC St. Pauli, während Ko Itakura in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für Borussia Mönchengladbach traf. Mit 44 Punkten steht Mönchengladbach auf dem sechsten Platz der Tabelle.

Die aktuellen Abstiegssorgen von Union Berlin

Die Situation für Union Berlin bleibt jedoch angespannt, da der 1. FC Köln am 33. Spieltag mit einem 3:2-Sieg gegen Union die Abstiegssorgen verstärkt hat. Köln liegt nun mit 27 Punkten nur noch drei Zähler hinter Union, das mit 30 Punkten auf dem 16. Platz positioniert ist. Sollte Köln den direkten Abstieg verhindern, könnte ein Platz 16 für das Team die Teilnahme an Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf bedeuten, wie ZDF berichtet.

Aktuell sind die Abstiegssorgen für mehrere Teams gravierend. Mainz 05 hat sich mit einem 3:0-Sieg gegen Dortmund auf 32 Punkte gesteigert und somit den direkten Abstieg vorerst abgewehrt. Unterdessen bleibt der VfL Bochum mit 33 Punkten nicht mehr in Abstiegsgefahr. Am letzten Spieltag empfängt Union Berlin den SC Freiburg, während Köln in Heidenheim zu Gast sein wird. Alle Partien des 34. Spieltags beginnen am Samstag, dem 18. Mai, um 15:30 Uhr.

Die Tabelle im Abstiegskampf zeigt eine angespannte Lage:

  • 14. VfL Bochum: 33 Spiele, 41:70 Tore, 33 Punkte
  • 15. Mainz 05: 33 Spiele, 36:50 Tore, 32 Punkte
  • 16. Union Berlin: 33 Spiele, 31:57 Tore, 30 Punkte
  • 17. 1. FC Köln: 33 Spiele, 27:56 Tore, 27 Punkte