BerlinSteglitz-Zehlendorf

Weltpremiere der „Berlin Revue“: Ein Abend voller Erinnerungen und Stars!

Im Kabarett „Die Stachelschweine“ wurde am Sonntagabend die Weltpremiere von „Checkpoint – Die Berlin Revue“ gefeiert. Anlass dieser besonderen Veranstaltung war der zehnte Geburtstag des Tagesspiegel-Newsletters „Checkpoint“. Über 300 Zuschauer, darunter prominente Gäste wie Burkhard Kieker, Geschäftsführer von Visit Berlin, erlebten einen unterhaltsamen Abend.

Die Eröffnung der Veranstaltung wurde von Stephan Wiehler, dem Ressortleiter der Berlin-Redaktion des Tagesspiegels, gestaltet, der zur Melodie von Iggy Pops „The Passenger“ sang. Lorenz Maroldt, der Erfinder des Checkpoint-Newsletters und Herausgeber des Tagesspiegels, präsentierte eine Fotoshow, die die letzten zehn Jahre Revue passieren ließ. Dabei wurden Themen wie der Flughafen Berlin-Brandenburg und 17 Wahlen in Berlin behandelt.

Weitere Programmpunkte und Rückblicke

Einer der Höhepunkte des Abends war der Beitrag von Klaus Wowereit, dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er sprach über die Entwicklungen in der Stadt und äußerte Kritik an Kürzungen im Kulturbereich. Obwohl er seine Nachfolger in der SPD lobte, äußerte er auch seine Besorgnis über die aktuelle Situation unter dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner von der CDU. Humorvoll reagierte Wowereit auf einen Aprilscherz über seine mögliche Ernennung zum Kulturstaatsminister.

Der Abend beinhaltete zudem eine interessante Erzählung von Robert Ide, der eine Liebesgeschichte aus den 1970er Jahren, die in Berlin spielt, zum Besten gab. Susanne Schmidt, eine ehemalige BVG-Busfahrerin, teilte ihre Erfahrungen und versteigerte ein originales Busfahrerinnen-Hemd für einen guten Zweck. Ein interaktives Quiz, moderiert von den Checkpoint-Autoren Jessica Gummersbach und Daniel Böldt, sorgte für zusätzliches Entertainment, auch wenn es einige technische Schwierigkeiten gab. Den musikalischen Abschluss bildete die Checkpoint-Band, die Rio Reisers „Rauch-Haus-Song“ spielte. Die positive Reaktion des Publikums, insbesondere auf die Diashow, spiegelte das gelungene Programm wider.

Für weitere Details zur Veranstaltung können Interessierte die Berichterstattung von Tagesspiegel und Checkpoint lesen.