BerlinDeutschland

Berlinale 2023: Wer gewinnt den Goldenen Bären? Spannung pur!

Am 22. Februar 2025 finden die letzten Wettbewerbsveranstaltungen der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, der Berlinale, statt. Die Preisverleihung zum Goldenen Bären wird heute um 18.00 Uhr live auf der Berlinale-Homepage gestreamt. Die Moderation übernimmt Désirée Nosbusch. Nach den Debatten um Antisemitismus im Vorjahr wurden die Moderatoren umfassend geschult. Letztes Jahr ging der Hauptpreis an den Film «Dahomey» von Mati Diop.

Für den Hauptwettbewerb sind 19 Filme nominiert, darunter ein favorisiertes Werk: Der Dokumentarfilm «Timestamp» (Originaltitel: «Strichka chasu») von Kateryna Gornostai, thematisiert die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Schulalltag. Dieser Film feierte seine Premiere in Berlin, wobei die Regisseurin hochschwanger war und Gäste ukrainische Flaggen trugen. Mit einem anderen Werk, dem brasilianischen Film «The Blue Trail» (Originaltitel: «O último azul») von Gabriel Mascaro, wird die Geschichte einer Seniorin erzählt, die sich gegen ihre Abschiebung wehrt. Im Rennen um den Schauspielpreis sind unter anderem Ethan Hawke in «Blue Moon», Marion Cotillard in «La Tour de Glace», Jessica Chastain in «Dreams» und Rose Byrne in «If I Had Legs I’d Kick You».

Details zu ‚Timestamp‘

Der Dokumentarfilm «Timestamp» von Kateryna Gornostai zeigt, wie das Leben von Lehrern und Schülern in verschiedenen Regionen der Ukraine vom Krieg geprägt wird. Der Film dokumentiert alltägliche Herausforderungen und Situationen und kommt ohne Voice-Over, Interviews oder Nachstellungen aus. Stattdessen konzentriert er sich auf die authentischen Erfahrungen der Menschen in den Schulen. Er hat eine Laufzeit von 125 Minuten und wurde in Regionen wie Cherkasy, Kharkiv, Borodianka und Bucha gedreht. Besondere Beachtung erhielt der Film durch die Darstellung der russischen Drohnenangriffe auf eine Schule in Romny, bei denen mehrere Schulleiter getötet wurden.

«Timestamp» gehört zum Wettbewerb um den Goldenen Bären und wurde als einziges Dokumentarwerk im Hauptwettbewerb ausgewählt. Die erste Vorführung fand am 20. Februar 2025 im Berlinale Palast statt. Der Film wird auch im Dokumentarbereich beim Luxembourg City Film Festival am 8. März 2025 gezeigt. Die Produktion umfasst mehrere Länder, darunter die Ukraine, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande.

Für weitere Informationen zu den Berlinale-Highlights kann [Radio Gütersloh](https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/berlin-berlinale-endspurt-wer-gewinnt.html) konsultiert werden. Details zu dem Film selbst sind auf [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Timestamp_(film)) zu finden.