BildungDeutschlandSchwäbisch Gmünd

Bildungsquartier Hardt: Schwäbisch Gmünd plant Zukunft mit Medienzentrum!

In Schwäbisch Gmünd wird ein neues Bildungsquartier zwischen Hardt und der Pädagogischen Hochschule entstehen. Derzeit befindet sich auf dem Gelände der städtische Bauhof. Das geplante Quartier soll eine Kombination aus Wohnen, Gewerbe und Bildung bieten. Der Gemeinderat hat am Mittwoch beschlossen, die Planungen zu konkretisieren, um die Vision voranzutreiben.

Fünf Architekturbüros reichten kreative Vorschläge ein, die von einer Jury bewertet wurden. Die Jury empfahl zwei Entwürfe zur Weiterentwicklung. Die Sozietät für Architektur und Rabe landschaften aus Köln sowie UTA Architekten und Stadtplaner in Zusammenarbeit mit Guiterrez-dela-Fuente Arquitectos aus Stuttgart und Madrid wurden als vielversprechend angesehen. Ein zentrales Element des Bildungsquartiers wird ein geplantes Medienzentrum sein, das als „Diamant“ bezeichnet wird und als Kristallisationspunkt des Quartiers dienen soll.

Unklarheiten und Herausforderungen

Es besteht jedoch Unklarheit über den Bau des Medienzentrums, da das Land mitwirken muss und Neubauten derzeit ausgeschlossen sind. Stadträte äußerten kritische Rückmeldungen bezüglich der späten Information zur Unsicherheit des Medienzentrums. Trotz dieser Herausforderungen gibt es einen optimistischen Ausblick: Die geschätzten Einnahmen für das 30.000 Quadratmeter große Gelände belaufen sich auf 16 Millionen Euro. Zudem wird über die Möglichkeit nachgedacht, Reihenhäuser in Serie zu bauen, um die Baukosten zu senken.

Oberbürgermeister Richard Arnold zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich des Medienzentrums. Modelle der fünf Planungsvorschläge sind bereits im Rathaus ausgestellt. Das Bildungsquartier soll bis 2040, zum 100-jährigen Jubiläum des Hardt, vollendet sein.

Für detailliertere Informationen zur Thematik wird auf den Artikel von der Gmünder Tagespost verwiesen sowie auf die weiteren Informationen in dem Dokument von oparl.schwaebisch-gmuend.de.