DeutschlandHeidenheim

Blitzerschar in Heidenheim: So drohen hohe Bußgelder am 1. Mai!

Am 30. April 2025 wurde in Heidenheim an der Brenz ein mobiler Blitzer im Bereich K 3009 in Großkuchen (PLZ 89520) gemeldet. Der dort geltende Geschwindigkeitslimits beträgt 50 km/h. Laut einer Meldung auf news.de besteht aktuell eine hohe Gefahr für Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Information über den Blitzer erreichte die Redaktion um 10:51 Uhr.

In Deutschland wird die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Beide, stationäre und mobile Blitzer, unterliegen dabei denselben Toleranzabzügen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent gilt. Die genauen Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog festgelegt.

Bußgelder im Detail

Detaillierte Informationen zu den Bußgeldern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen kann man auf bussgeldkatalog.net finden. Beispielsweise können Strafen wie folgt aussehen:

  • Innerorts:
    • bis 10 km/h: 30 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
    • 11 – 15 km/h: 50 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
    • 16 – 20 km/h: 70 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
    • 21 – 25 km/h: 115 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
    • 26 – 30 km/h: 180 € – 1 Monat Fahrverbot – 1 Punkt
    • 31 – 40 km/h: 260 € – 1 Monat Fahrverbot – 2 Punkte
    • 41 – 50 km/h: 400 € – 2 Monate Fahrverbot – 2 Punkte
    • über 60 km/h: 800 € – 3 Monate Fahrverbot – 2 Punkte

Fahrverbote können auch erteilt werden, wenn innerhalb eines Jahres zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 26 km/h festgestellt werden. Besonders zu beachten ist, dass Fahranfänger in der Probezeit mit höheren Sanktionen rechnen müssen.