DeutschlandHeidenheim

Blitzgefahr in Heidenheim: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen blitzen!

In Heidenheim an der Brenz wurde am 30. April 2025 ein mobiler Blitzer im Bereich der K 3009 in Großkuchen (PLZ 89520) gemeldet, wo das Tempolimit bei 50 km/h liegt. Wie news.de berichtete, gab es zur Meldung über den Blitzer um 10:51 Uhr am selben Tag eine steigende Gefahr für Autofahrer, die die Geschwindigkeit überschreiten, was zu Bußgeldern oder Fahrverboten führen kann.

Die Standorte der Verkehrsüberwachung können sich ständig ändern und sind ohne Gewähr. In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bei mobilen Blitzgeräten gibt es keinen Unterschied im Toleranzabzug im Vergleich zu stationären Blitzern. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird üblicherweise eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Abzug von 3 Prozent gilt.

Bußgelder und Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind vielfältig. Laut bussgeldkatalog.net variieren die Bußgelder und Punkte, abhängig von der Höhe der Überschreitung. Innerorts wird ein Bußgeld von 30 Euro für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h fällig, während für Geschwindigkeitsüberschreitungen von 26 bis 30 km/h ein Bußgeld von 180 Euro sowie ein Monat Fahrverbot und 1 Punkt in Flensburg verhängt werden. Ab einer Überschreitung von mehr als 60 km/h sind sogar 800 Euro und drei Monate Fahrverbot möglich.

Für außerorts gelten ähnliche Regelungen, wobei beispielsweise für eine Überschreitung von 26 bis 30 km/h 150 Euro und ein Monat Fahrverbot anfallen. Auch hier gilt: Werden innerhalb eines Jahres zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 26 km/h verzeichnet, kann ein Fahrverbot erteilt werden. In Deutschland sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen, weshalb die Einhaltung der Verkehrsregeln von großer Bedeutung ist.