
Am 25. April 2025 fand die Veranstaltung „Polarnacht Böblingen“ in der St. Bonifatius Kirche in Böblingen statt. Der Lichtgestalter Markus Schäfauer sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Kirche. Die Kirchengemeinde St. Bonifatius wurde für ihre Gastfreundschaft gewürdigt, während Hausmeister Michael Opalke für seine Unterstützung und die zur Verfügung gestellten Fotos gedankt wurde. Zudem wurden die Solisten Gabi, Silke, Detlef und Jac sowie der Chorleiter Gregor Kissling für deren Arrangements und Engagement positiv hervorgehoben. Das Publikum äußerte sich durchweg positiv über die Veranstaltung.
Zusätzlich zum erwähnten Event fand am Samstag, dem 29. März, ein weiteres Highlight unter dem Namen „Böblinger Polarnacht“ statt, wie die szbz.de berichtete. Dieses Kneipen- und Musikfestival begann um 20 Uhr in der Innenstadt von Böblingen und umfasste über 20 Bands, die an mehr als 20 Locations auftraten. Zu den teilnehmenden Bars zählten „Carpe Diem“, „Fetzers“ und „Cast Away“, während Restaurants wie Seegärtle und Bootshaus ebenfalls Teil des Events waren. Der zentrale Anlaufpunkt bildete das Brauhaus der Schönbuch Braumanufaktur.
Musikalische Vielfalt und Unterhaltung
Die musikalischen Darbietungen reichten von Rock’n’Roll über Partymusik bis hin zu lateinamerikanischem Flair. Künstler wie „El Creepo“, der Rock’n’Roll spielte, „Damir Brajlovic“, der in „Carpe Diem“ auftrat, und „Crema Latina“ waren Teil des abwechslungsreichen Programms. Besucher konnten zwischen den Locations zu Fuß oder per Shuttle-Bus wechseln, wobei in den Pausen zwischen den Live-Auftritten ein Feuerwerk bei der Kongresshalle stattfand. Aftershow-Partys fanden in der Pille und im Bootshaus statt. Tickets konnten an der Abendkasse erworben werden.
Die Polarnacht hat sich über die letzten 20 Jahre als fester Bestandteil des Böblinger Veranstaltungskalenders etabliert und lädt dazu ein, die musikalische Vielfalt sowie die gastronomischen Angebote der Stadt zu entdecken. Weitere Informationen sind unter krzbb.de verfügbar.