
Der Bahnhof Wandlitzsee erstrahlt in neuem Glanz: Bürgermeister Oliver Borchert hat den neugestalteten Vorplatz des Bahnhofs offiziell eingeweiht. Dabei wurde ein Pontiac aus dem Jahr 1932 präsentiert und Musik aus dem Film „Die Drei von der Tankstelle“ gespielt. Der Bahnhof, der in den Jahren 1927/28 im Stil der Neuen Sachlichkeit von Wilhelm Wagner erbaut wurde, erhält mit dieser Sanierung eine frische Attraktivität.
Die Notwendigkeit der Sanierung ergab sich aus maroder Bausubstanz sowie Problemen mit der Regenwasserbewirtschaftung. Die Gemeinde investierte rund 764.000 Euro in die Erneuerung, wobei die historische Gestaltung des Vorplatzes Berücksichtigung fand. Bürgermeister Borchert lobte die durchdachte Planung und die Geduld der Anwohner während der Bauarbeiten.
Details zur Renovierung
Die Wiederherstellung des 2.100 Quadratmeter großen Vorplatzes stand unter Denkmalschutz und wurde von Projektmanagerin Sabine Sellner geleitet. Zu den durchgeführten Maßnahmen zählen die Installation von barrierefreien Rampen und Geländern sowie die Schaffung neuer Parkflächen für Autos, Motorräder und Fahrräder. Darüber hinaus wurden Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und Stellplätze für Menschen mit Behinderungen eingerichtet.
Die Verkehrssituation wurde ebenfalls verbessert: Ein erweiterter Radweg und eine Mittelinsel mit Sitzbänken tragen zur besseren Verkehrsführung und Sicherheit im Ein- und Ausfahrtsbereich bei. Um die Umwelt zu schützen, wurden Insekten freundliche Stauden und sechs Zierkirschen gepflanzt sowie das Schwammstadt-Prinzip zur Regenwasserbewirtschaftung umgesetzt. Für die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung wurde eine unterirdische Versickerungsanlage installiert, und historisches Baumaterial wurde wiederverwendet. Neu installierte, umweltfreundliche Leuchten sorgen zudem für eine dezente Beleuchtung des Platzes.
Der Platz wird künftig auch für Veranstaltungen wie Feste und Märkte genutzt werden, was das soziale Miteinander in der Gemeinde fördern soll.
Das Schwammstadt-Prinzip, das auch beim Bahnhof Wandlitzsee zur Anwendung kommt, stellt eine innovative Möglichkeit dar, Regenwasser nachhaltig zu nutzen. Laut [3r-rohre.de](https://3r-rohre.de/produkte-verfahren/das-prinzip-schwammstadt-fuer-strassenbaeume-regenwasser-in-nachhaltiger-nutzung/) wird Regenwasser lokal aufgenommen und gespeichert, anstatt abgeleitet zu werden. Diese Methode ist besonders wichtig angesichts steigender Temperaturen und längerer Dürrephasen, die die Wasserversorgung von Stadtbäumen herausfordern. Stadtplaner entwickeln daher Lösungen, um die Bewässerung von Baumstandorten zu optimieren und die Luftqualität in städtischen Gebieten zu verbessern.