
Am 31. Dezember fand im Stadtpark Bernau der traditionelle Silvesterlauf statt, zu dem die Bernauer Stadtverwaltung eingeladen hatte. Rund 400 bis 450 Teilnehmer trafen sich trotz frischer Temperaturen um 2 Grad, um gemeinsam das alte Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Die Teilnehmer wurden für ihren Mut mit strahlendem Sonnenschein belohnt, der sich am späteren Vormittag zeigte.
Benedikt Kniehl, der Sportbeauftragte der Stadt Bernau, hatte die Veranstaltung organisiert. Bürgermeister André Stahl gab um kurz nach 10 Uhr den Startschuss für die Läufer, nachdem ein Countdown von 10 auf 0 heruntergezählt wurde. In seiner Ansprache wünschte er allen Teilnehmern ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025.
Sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftsgeist
Der Silvesterlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Tradition in Bernau entwickelt, die jedes Jahr mehr Teilnehmer anzieht. Das Motto des Laufs lautete: „Einfach dabei sein und Spaß haben“. Im Fokus stand der gemeinschaftliche Aspekt der Veranstaltung, nicht die erzielten Zeiten oder die Anzahl der absolvierten Runden.
Nach dem Lauf sorgte die Stadt Bernau für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Angeboten wurden heißer Tee, Glühwein und die beliebten Silvesterpfannkuchen. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf den Erzieherinnen der Kita „Sternekieker“, die mit ihren Familien am Lauf teilnahmen und insgesamt 120 Runden um den Stadtpark zurücklegten, um die Marathon-Distanz zu erlaufen. Diese Teilnahme war ein eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs, inspiriert durch einen betroffenen Vater eines Kindes aus der Kita. Dabei trugen die Erzieherinnen blau-graue Shirts mit der Aufschrift „Fuck Cancer – dieses Rennen verlierst du“ und wurden entlang der Strecke von zahlreichen Zuschauern angefeuert.
Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch die sportlichen Leistungen aus, sondern auch durch die kreative Gestaltung mancher Teilnehmer, die in teils lustigen Kostümen erschienen waren. Der Silvesterlauf stellte somit nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein schönes Miteinander dar, das den Gemeinschaftsgeist in Bernau stärkt, wie [bernau-live.de](https://bernau-live.de/nachrichten/sport/silvesterlauf-bernau-sportlicher-jahresausklang-im-stadtpark) berichtete.
Zudem hob [barnim-aktuell.de](https://barnim-aktuell.de/sportlicher-jahresausklang-im-bernauer-stadtpark/) hervor, dass der Anlass nicht nur eine sportliche Betätigung war, sondern auch Raum für Austausch und geselliges Beisammensein bot.