
Die Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte gehört zu den größten Wasserrevieren Mitteleuropas und wird auf der bedeutenden Wassersportmesse boot Düsseldorf vorgestellt. Diese findet vom 18. bis 26. Januar 2025 statt, wie Barnim Aktuell berichtete. Der Gemeinschaftsstand ist in Halle 13, Stand D40, zu finden, wo Besucher sich über eine Vielzahl von Urlaubsangeboten informieren können.
Zu den Highlights am Stand zählen Virtual Reality Fahrten mit Hausbooten und die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Beratende Partner am Stand sind locaboat, die am 19. und 20. Januar ihre Angebote präsentieren werden, sowie die Gemeinde Fehrbellin (21. Januar), die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH (25. Januar) und das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort (26. Januar). Darüber hinaus wird am 21. Januar um 17 Uhr eine Studie zu den wirtschaftlichen Effekten des Wassertourismus in Berlin und Brandenburg vorgestellt.
Vielfältige Freizeitangebote
Die Seenplatte zeichnet sich durch über 1.000 Seen und mehrere tausend Kilometer Wasserwege aus, die ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten ermöglichen. Durch den Müritz-Nationalpark und verschiedene Naturschutzgebiete sind die unbebauten Ufer geschützt. Die Müritz, mit einer Fläche von 117 km², ist dabei der größte Binnensee Deutschlands. Der Werbellinsee, der mit 55 Metern Tiefe der zweittiefste See Brandenburgs ist, stellt ebenfalls einen Anziehungspunkt dar.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Hausboote, die unter anderem als schwimmende Ferienhäuser fungieren. Laut mecklenburgische-seenplatte.de werden Hausboote hauptsächlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder Stahl gebaut und bieten eine geräumige Kabinenaufteilung mit geringem Tiefgang. Pontonboote, wie etwa das Febomobil oder der Watercamper, zeichnen sich durch ihre gerade Wände aus und sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Die Messe boot Düsseldorf, die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt, erwartet rund 237.000 Besucher und über 1.500 Aussteller. Ticketpreise beginnen bei 21 € für eine Tageskarte und 36 € für eine 2-Tageskarte für Privatbesucher.