Brandenburg an der Havel

Märchenrallye in Hohenstücken: Entdecke die Fantasie der Kinder!

Ab dem 22. Mai 2025 wird die Stadtteilbibliothek Hohenstücken zu einem verzauberten Ort, denn dann lädt sie zu einer Märchenrallye ein. Die Veranstaltung nutzt die kostenlose App „Actionbound“, um den Teilnehmern einen märchenhaften Spaziergang durch den Stadtteil zu ermöglichen. An insgesamt 12 Stationen können die Besucher fantasievolle Märchendarstellungen erleben.

Die Rallye entstand durch die kreative Mitwirkung von Kindern aus Hohenstücken, die seit Oktober 2024 an dem Projekt arbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von Medienpädagoge Michael Lange und der ehrenamtlichen Helferin Stefanie Kaufmann. Die BAS gGmbH hat zudem Holzfiguren zur Dekoration des Weges geschaffen, um die Erlebnisse weiter zu bereichern.

Kreative Darstellungen und Beispiele

Die Kinder haben ihre Ideen in verschiedenen Formaten und Konzepten umgesetzt, darunter:

  • Sockenpuppen, die zu Klängen aus der „Zauberflöte“ von Mozart lebendig werden.
  • Ein mehrsprachiges Hörbuch von „Der Wolf und die sieben Geißlein“, das auf Deutsch, Englisch und Arabisch verfügbar ist.
  • Eine Fotostrecke zur Geschichte von „Undine“.
  • Eine Neuverfilmung von Schneewittchen im Märchengarten.
  • Moderne und humorvolle Interpretationen anderer Märchen, zum Beispiel mit Paper Pals oder als Filmtrailer.

Die offizielle Eröffnung der Märchenrallye findet am 22. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken statt. Alle Interessierten sind eingeladen, die Märchenwelt in Hohenstücken zu entdecken. Der Veranstaltungsort befindet sich in der Walther-Ausländer-Straße 114, 14772 Brandenburg an der Havel.

Das Projekt ist Teil von „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und integriert Elemente des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wie Brandenburg Live berichtete.

Zusätzlich betonte die Stadt Brandenburg, dass die Märchenrallye eine wunderbare Möglichkeit für Familien darstellt, kreativ zu sein und die Schönheit der Märchen neu zu entdecken.