Brandenburg an der Havel

Vollsperrung und Karneval: Potsdamer Straße steht Kopf!

Eine Vollsperrung der Potsdamer Straße sorgt in den kommenden Tagen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der nächste Abschnitt beim Brückenneubau wird vom 17. Januar, 22 Uhr, bis 20. Januar, 4 Uhr, komplett gesperrt. In diesem Zeitraum wird auch die Brücke selbst von 18. Januar, 5.30 Uhr, bis 19. Januar, 10.30 Uhr, voll gesperrt. Eine Umleitung für den Fahrzeugverkehr wird über Krahne, Reckahn und Göttin eingerichtet, wie MAZ-Online berichtete.

Des Weiteren verlegt der Karnevalsclub KCH seinen Standort in Brandenburg an der Havel. Der Club zieht in ein ehemaliges Großraumbüro des Arvato-Callcenters und plant den Umbau der 450 Quadratmeter großen Fläche in mehrere Räume. Der offizielle Einzug ist für den 1. April vorgesehen; der Mietvertrag läuft über zehn Jahre.

Personalnot im Bundesamt und Fachkräftemangel

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) sucht dringend Mitarbeiter, da 10 % der 772 Stellen unbesetzt sind. Die Behörde sieht sich in Konkurrenz zu anderen Verwaltungsbehörden in der Region und plante, die Zahl der Mitarbeitenden auf rund 1000 aufzustocken. Ein Neubau an der Bauhofstraße ist in Planung, jedoch noch nicht begonnen.

In der Bauwirtschaft entsteht aufgrund eines stark zunehmenden Fachkräftemangels eine besorgniserregende Situation. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums müssen mehr als 10.000 Brücken auf Autobahnen und Bundesstraßen saniert werden. Das Ziel ist eine jährliche Sanierung von über 400 Brücken bis 2032. Der Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg berichtete, dass 44 % der Unternehmen über Arbeitskräftemangel klagen. Besonders betroffen ist der Bereich des Beton- und Stahlbetonbaus, wo es an qualifizierten Fachkräften fehlt. Junge Menschen ziehen zunehmend Büroarbeiten vor, was auf die Arbeitsbedingungen auf Baustellen zurückgeführt wird. Um die Attraktivität der Berufe im Bauwesen zu steigern, investieren Unternehmen verstärkt in die Gewinnung von Auszubildenden, wie Tagesschau.de berichtete.