
Heiner Backhaus, der Trainer von Alemannia Aachen, äußert sich vor dem mit Spannung erwarteten Spiel gegen Energie Cottbus, das am Freitag um 19 Uhr im Tivoli stattfinden wird. Laut rbb24 werden rund 30.000 Fans erwartet, was die Wichtigkeit dieser Partie für die Anhänger und den Verein unterstreicht. Backhaus betont seine Verbundenheit mit Traditionsvereinen und äußert den Wunsch, dass Klubs wie Kaiserslautern, Schalke und Köln zurück in die Bundesliga finden. Er hebt die emotionale Bindung der Fans an den Fußball hervor, insbesondere bei Auswärtsspielen.
In der Vergangenheit war Heiner Backhaus Trainer beim BFC Dynamo, wo er in 45 Spielen tätig war, jedoch den Aufstieg in seiner ersten Saison verpasste. Nach seinem Wechsel nach Aachen reflektiert er über die Bedeutung des möglichen Aufstiegs für die Menschen in der Region. Die positive Entwicklung von Energie Cottbus unter Trainer Pele Wollitz erhält ebenfalls Beachtung. Backhaus hebt die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Vereins hervor und äußert Bedauern über seine Abgangsbedingungen beim BFC Dynamo.
Erfolgreiche Saison mit Alemannia Aachen
Laut Tag24 hat Backhaus mit Alemannia Aachen eine erfolgreiche Saison gestartet, in der er in 15 Pflichtspielen durchschnittlich 2,53 Punkte pro Spiel erzielte. Der Klub hat bereits 32 Punkte gesammelt und liegt zur Winterpause lediglich zwei Punkte hinter dem Tabellenführer 1. FC Bocholt. Alemannia Aachen hat zudem das Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals erreicht. Der Verein hat sich seit elf Jahren in der Regionalliga West etabliert und strebt in dieser Saison den Aufstieg an.
Backhaus, der die Mannschaft nach der Trennung von Trainer Helge Hohl am vierten Spieltag übernahm, betont die Relevanz der Teamchemie und die Unterstützung durch die Fans. Unter seiner Leitung zeigt die Mannschaft eine offensive Spielweise, wie ein 4:3-Sieg gegen Wuppertal demonstriert. Für die Heimspiele im Tivoli, der über eine Kapazität von 32.960 Plätzen verfügt, sind die Zuschauerzahlen hoch: Im Schnitt kommen 13.750 Fans zu den Spielen, wobei zum ersten Spieltag 27.300 Zuschauer anwesend waren. Sollte sich die Aufstiegschance weiter verbessern, könnte der Tivoli sogar ausverkauft sein.