
Die Zahl der Geflüchteten im Landkreis Dahme-Spreewald sinkt kontinuierlich. Laut aktuellen Informationen wird das Aufnahmesoll für das Jahr 2025 auf 647 Personen festgelegt, eine deutliche Reduzierung im Vergleich zu den Vorjahren. 2024 waren noch 1.062 Personen vorgesehen, von denen tatsächlich 857 zugewiesen wurden. Im Jahr 2023 sollten 1.520 Personen aufgenommen werden, jedoch kamen nur 833 bis Jahresende.
Aktuell wurden im Jahr 2025 bisher lediglich 105 Asylbewerber und geflüchtete Menschen in der Region aufgenommen. Die schwindende Zahl an Geflüchteten hat bereits zur Schließung der Gemeinschaftsunterkunft in Gussow geführt. Diese Unterkunft, die seit April 2022 betrieben wurde, bot 45 Plätze für geflüchtete Menschen. Die letzten Bewohner haben mittlerweile entweder einen neuen Wohnraum gefunden oder wurden in andere Unterkünfte verlegt.
Unterbringungssituation und Ausblick
Der Landkreis Dahme-Spreewald unterhält derzeit 22 Unterkünfte, einschließlich Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen, mit insgesamt 2.536 verfügbaren Plätzen, von denen 1.757 belegt sind. Dies entspricht einem beachtlichen Anteil von 22 % freien Plätzen. Voraussichtlich im Juni 2025 werden auch die Wohnungen für geflüchtete Menschen in Walddrehna aufgegeben. Die Verpflichtung zur Unterbringung von Geflüchteten obliegt dem Landkreis gemäß dem Landesaufnahmegesetz.
Die meisten der im Jahr 2024 zugewiesenen geflüchteten Menschen stammten aus der Ukraine mit 183 Personen, gefolgt von Afghanistan (171 Personen), Syrien (145 Personen) und der Türkei (130 Personen). Weitere Herkunftsländer umfassen unter anderem Armenien, Eritrea, Ghana, Iran, den Irak und Russland, um nur einige zu nennen, wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/die-zahl-der-gefluechteten-im-landkreis-dahme-spreewald-sinkt-weiter-2AB3KM6RUNDJXLL2R3YUUB7GVQ.html) berichtet.
Die vorläufige Unterbringung geflüchteter Menschen im Landkreis erfolgt nach Weisung und stellt eine Pflichtaufgabe dar. Auch wenn die Zuweisungen über die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg koordiniert werden, so äußerte Stefan Wichary, Beigeordneter, dass das neue Aufnahmesoll für 2025 signifikant unter den Vorgaben der letzten drei Jahre liegt. Die Möglichkeit, in den „Normalbetrieb“ zu wechseln und keine weiteren Gemeinschaftsunterkünfte zu erschließen, wurde ebenfalls angesprochen. Die Gemeinschaftsunterkunft in Gussow wird laut [dahme-spreewald.de](https://www.dahme-spreewald.de/de/aktuelles/aktuelle-situation-zur-aufnahme-von-gefluechteten-im-lds/140664) Ende März 2025 eingestellt, nachdem im Januar und Februar 2025 insgesamt 70 Personen aufgenommen wurden.