Elbe-ElsterMeißenPolitik

Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt im Wahlkreis Meißen?

Am 23. Februar 2025 findet im Wahlkreis Meißen (Wahlkreis 154) eine vorzeitige Bundestagswahl statt. Der Wahlkreis umfasst die Städte Meißen, Riesa, Radebeul, Großenhain, Nossen, Coswig, Radeburg, Lommatzsch, Strehla und Gröditz sowie umliegende Gemeinden. Aktuell leben etwa 240.000 Menschen im Wahlkreis, wovon 37% über 60 Jahre und 17% unter 18 Jahre alt sind. Der Ausländeranteil beträgt laut Volkszählung vom Mai 2022 4,1%.

Die Wähler haben die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben: eine Erststimme für einen Direktkandidaten und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Im Wahlkreis Meißen stehen folgende Direktkandidaten zur Wahl:

  • Leonhard Weist (SPD)
  • Titus Reime (CDU)
  • Frank Buchholz (Grüne)
  • Dr. Anita Maaß (FDP)
  • Christian Reck (AfD)
  • Jessica Hamann (Linke)

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird keine Direktkandidaten aufstellen, sondern es ist nur die Abgabe einer Zweitstimme möglich. Über die Zulassung weiterer Wahlvorschläge entscheidet der Kreiswahlausschuss Ende Januar.

Informationen zur Briefwahl

Da der Wahltag in die sächsischen Winterferien fällt, können Wähler Briefwahlanträge stellen. Die Regelungen zur Briefwahl in den größeren Städten des Landkreises sind wie folgt:

  • Radebeul: Die Briefwahl ist vom 10. bis 21. Februar möglich. Das Wahlbüro ist mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet, die Antragstellung kann ab dem 3. Februar erfolgen.
  • Meißen: Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 2. Februar verschickt, die Briefwahlunterlagen sind ab dem 10. Februar im Briefwahlbüro erhältlich.
  • Riesa: Das Briefwahlbüro öffnet ebenfalls vom 10. bis 21. Februar im Rathaus, die Öffnungszeiten variieren.
  • Großenhain: Hier steht ein Briefwahllokal ab dem 10. Februar zur Verfügung, mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag.

Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 gewann die AfD das Direktmandat im Wahlkreis Meißen mit 31% der Erststimmen, wie Sächsische.de berichtete.

Darüber hinaus finden Sie weitere relevante Informationen zur Bundestagswahl 2025 auf wahlen.sachsen.de.