Havelland

Sonderabfall-Deponie geht Anwohnern ans Eingemachte: Protest entflammt!

Die MAEB plant die Reaktivierung der alten Sonderabfalldeponie Röthehof bei Markee, um diese für gefährliche Industrieabfälle auszustatten und zu erweitern. Anwohner zeigen sich besorgt und lehnen das Vorhaben ab, da sie Gefahren für das Grundwasser befürchten. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und zur Umweltverträglichkeit der Deponien auf.

Die Bedeutung von Deponien in der Abfall- und Sonderabfallentsorgung ist nicht zu unterschätzen. Laut einem Bericht von Remondis müssen Deponien gut geplant und überwacht werden, um Qualitätsstandards zu entsprechen. Ein Multibarrierenkonzept mit Sicherheitsvorkehrungen soll verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt eindringen. Die geologische Beschaffenheit des Deponiestandorts, einschließlich einer wasserundurchlässigen Tonschicht, ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Verkehrsänderungen und Grundsteuerreform

Ab August wird die Hamburger Bahn gesperrt, was voraussichtlich zu einem Anstieg des Verkehrs auf der Strecke von Berlin nach Rathenow führen wird. Um die Auswirkungen dieser Sperrung abzufedern, sollen drei zusätzliche Regionalzüge zwischen Spandau und Wustermark verkehren. Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke hat die Forderung nach einem Halbstundentakt zwischen Rathenow und Berlin erhoben, wobei Verbesserungen im Taktverkehr erst mit dem Ausbau der Lehrter Bahn zu erwarten sind.

In Brieselang gibt es Unmut über die Grundsteuerreform und die Einstufung in die höchste Mietniveaustufe 5. Diese hohe Einstufung hat direkte Auswirkungen auf die Grundsteuerbescheide der Anwohner. Der Anwalt Christian Achilles bezweifelt die Rechtsgültigkeit der Einstufungsverordnung und sorgt damit für zusätzliche Unsicherheit unter den Betroffenen.

Schließung des Verbrauchermarktes und Drogenabhängigkeit

Der Verbrauchermarkt „Nah und Gut“ am Dachsberg in Premnitz wird zum 31. März schließen, wie Edeka bestätigte. Diese Schließung trifft die Bewohner des Dachsbergviertels hart, die auf den Markt angewiesen sind. Interessengruppen in Premnitz setzen sich für den Erhalt eines Verbrauchermarktes ein.

In einem persönlichen Bericht schildert der 28-jährige Fabian Dresch seinen Kampf gegen die Drogenabhängigkeit. Er kämpft seit 15 Jahren mit dieser Erkrankung und hat in den letzten zehn Monaten in der christlichen Einrichtung Gut Neuhof in Nauen gelebt, die ihm bei seinem Ausstieg aus der Sucht Unterstützung bietet.