BrandenburgDahme-Spreewald

Klein, aber oho: Freesdorf wählt im kleinsten Wahllokal Brandenburgs!

Freesdorf, ein kleines Dorf in Brandenburg, hat heute ein besonderes Ereignis: Die Bundestagswahl findet in dem kleinsten Wahllokal des Bundeslandes statt. Laut maz-online.de stehen 37 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger bereit, ihre Stimme abzugeben. Vor Ort sind sechs Wahlhelfer von 8 bis 18 Uhr im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten.

Der Ortsvorsteher Martin Richter betont die Wichtigkeit des Wahllokals für die Dorfbewohner. Er erklärt, dass die persönliche Stimmabgabe vor Ort eine bedeutende Rolle spielt, insbesondere im Vergleich zur Briefwahl. Auch wenn alle Wähler ihre Stimmen abgegeben haben, bleibt das Wahllokal den ganzen Tag geöffnet.

Wahlkreis 62 und mehr

Birgit Lehmann, Wahlleiterin der Stadt Luckau, kündigt an, dass wahlberechtigte Personen in jedem Wahlraum des Wahlkreises ihre Stimme abgeben können. Freesdorf gehört zum Wahlkreis 62, was bedeutet, dass Wähler aus umliegenden Orten wie Lübben, Baruth oder Großbeeren theoretisch auch in Freesdorf wählen könnten.

Das kleine Dorf hat auch eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, darunter die Überreste einer slawischen Burganlage sowie einen Kranich-Beobachtungsturm. Darüber hinaus ist das „Landgasthaus zum Auerochsen“, das am Wahltag regulär geöffnet bleibt und keine speziellen Feierlichkeiten geplant hat, überregional bekannt und hat mehrere Auszeichnungen erhalten.

In Bezug auf die Landeswahlhelfer informiert wahlen.brandenburg.de, dass die Mitglieder der Wahlvorstände von den Gemeindebehörden berufen werden. Idealerweise erfolgen diese Berufungen aus den wahlberechtigten Bürgern der Gemeinde, um die Aufgaben wie die Überprüfung der Wahlberechtigung und die Auszählung der Stimmen korrekt zu erfüllen. Interessierte Bürger sind aufgefordert, sich direkt an ihre Gemeinde zu wenden, um Teil des Wahlvorstands zu werden.