BrandenburgBrandenburg an der Havel

Mobile Blitzer in Hohenstücken: Achtung, hier wird heute kontrolliert!

Am 18. April 2025 wurde in Hohenstücken, einem Stadtteil von Brandenburg an der Havel, ein mobiler Radarkasten aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Radarkasten befindet sich an der Rathenower Landstraße, PLZ 14772, an einem Standort, an dem ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Die Meldung über den Einsatz des Blitzers wurde bereits um 13:36 Uhr bekannt gegeben, und die Informationen wurden um 16:04 Uhr aktualisiert.

Mobile Blitzer sind eine flexible Maßnahme zur Geschwindigkeitsüberwachung und können schnell am Straßenrand eingerichtet werden. Sie konzentrieren sich auf Unfallschwerpunkte und setzen dabei radar- oder lasergestützte Geräte sowie Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsauswertung ein. Typischerweise blitzen mobile Geräte nur in eine Richtung, nämlich nach vorne.

Fakten zur Geschwindigkeitsüberwachung in Brandenburg

In Brandenburg wird regelmäßig die Einhaltung der Tempolimits überwacht, was insbesondere aufgrund des hohen Pendlerverkehrs zwischen Brandenburg und Berlin von Bedeutung ist. Viele Menschen leben in Brandenburg und arbeiten in der Hauptstadt. Die gut ausgebauten Landstraßen und die Stadtautobahn fördern den Verkehr zwischen den beiden Bundesländern, wodurch es häufig zu Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt.

Ähnlich wie bei mobilen Blitzern erfassen stationäre Blitzer Verstöße und fertigen Beweisfotos an. Informationen über die Standorte dieser stationären Blitzer sind verfügbar. Bei Geschwindigkeitsverstößen können in Brandenburg Bußgelder zwischen 20 und 800 Euro verhängt werden, zudem sind Punkte in Flensburg und Fahrverbote möglich. Es ist zu beachten, dass Messungenauigkeiten und Bedienungsfehler bei Blitzern auftreten können, weswegen ein Toleranzabzug gewährt wird. Betroffene haben zudem die Möglichkeit, Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen, wie bussgeldkatalog.org berichtet.