Potsdam-MittelmarkSport

Gesundheitsfest in Bad Belzig: Vielfalt für Körper und Seele am 17. Mai!

In Bad Belzig findet am Samstag, den 17. Mai 2025, ein Sport- und Gesundheitsfest statt, das um 13 Uhr im Kulturzentrum am Busbahnhof und im Freizeit- und Erlebnisbad beginnt. Dies wurde von MAZ Online berichtet.

Das Fest wird eine Vielzahl an Aktivitäten umfassen, darunter Aqua-Fitness unter freiem Himmel, einen Ruderwettbewerb auf dem Ergometer, Hör- und Sehtests sowie Schnupperkurse in Yoga und Qigong. Zudem werden Tipps zur gesunden Ernährung, wie Sommerrollen und Ingwergetränke, angeboten.

Eröffnung der digitalen Gesundheitsplattform

Anlass des Festes ist die Eröffnung der Online-Plattform des Netzwerks Gesundheit, die im Rahmen der Smart-City-Strategie für Bad Belzig und Wiesenburg/Mark entwickelt wurde. Das Bundesministerium für Wirtschaft unterstützt den digitalen Wandel in ländlichen Gebieten. Koordinatorin Brigitte Erhardt erklärte, dass die Plattform darauf abzielt, Anbieter und Nutzende im Gesundheitsbereich miteinander zu verbinden.

Die Veranstaltung wird auch von mehreren Partnern unterstützt, darunter das Klinikum Ernst-von-Bergmann Bad Belzig, die Oberlin-Rehaklinik „Hoher Fläming“ und andere ambulante und niedergelassene Ärzte. Zu den Informationen auf der Plattform gehören Vor-, Für- und Nachsorge sowie die Integration von Terminbuchungssystemen. Markennamen wie „Gesund im Fläming“ wurden in Zusammenarbeit mit Partnern in Treuenbrietzen, Lehnin und Beelitz entwickelt.

Neuigkeiten und Details zur Veranstaltung sind auf www.bad-belzig.de zu finden. Auf der Messe werden fast 20 Aussteller, darunter Sanitätshäuser und Suchtberatungen, teilnehmen. Impuls-Vorträge und Expertengespräche im Seminarraum sowie Qigong unter der Leitung von Sabine Kirchner runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei, und es gibt Punkte für ein Gewinnspiel an einigen Stationen. Den Abschluss bildet ein Fest im Freibad mit Musik zum Tanz.

In einem breiteren Kontext ist das Ziel der Smart-City-Initiative für Bad Belzig und Wiesenburg/Mark die digitale Transformation, um starke Verbindungen innerhalb der Region zu schaffen. Smart City Dialog beschreibt, dass diese Transformation dazu beitragen soll, soziale und geografische Distanzen zu überwinden und die Lebensqualität zu erhöhen.