
Johannes Bulawa, ein langjähriger Kommunalpolitiker der CDU in Pritzwalk, ist am 21. Januar 2025 im Alter von 77 Jahren verstorben. Er wurde am 3. Februar 1947 geboren und war von 1993 bis 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Pritzwalk. Mit seiner fast 26-jährigen Amtszeit galt er als einer der dienstältesten Stadtpolitiker in der Region.
Bulawa war nicht nur im Stadtparlament aktiv, sondern diente zudem viele Jahre im Prignitzer Kreistag, wo er zeitweise als Fraktionsvorsitzender und Ortsvorsitzender der CDU tätig war. Sein Engagement für die Gemeinschaft erstreckte sich auch über die Politik hinaus. In der katholischen Pfarrgemeinde zeigte er sich stark engagiert, unterstützte soziale Projekte und förderte den Dialog zwischen verschiedenen Kirchen. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für Kinder aus der Region um Tschernobyl, für die er über viele Jahre ein Feriendomizil in der Prignitz bereitstellte. Zudem unterstützte er Kinder einer ukrainischen Gehörlosenschule und half mit Hilfsgütern in der Ukraine.
Würdigung seines Engagements
Die CDU Pritzwalk sowie die Stadt Pritzwalk trauern um Johannes Bulawa und würdigen sein Engagement als Kommunalpolitiker und Unternehmer. Wie Pritzwalk.de berichtete, gehört Bulawa zusammen mit Klaus-Peter Garlin (CDU) und Rüdiger Kurtz (SPD) zu den Stadtverordneten mit der längsten Amtszeit, die seit 25 Jahren im Pritzwalker Stadtparlament aktiv sind.
In der letzten Sitzung vor der Kommunalwahl am 26. Mai würdigte Bürgermeister Dr. Ronald Thiel in Abwesenheit von Bulawa dessen langjährige Arbeit mit Blumen. In einer Sitzung am 27. Februar dankte Dr. Thiel auch allen anderen Pritzwalker Stadtverordneten für ihr ehrenamtliches Engagement in der zu Ende gehenden Legislaturperiode.