
Die Carl-Friedrich-Grabow-Oberschule in Prenzlau öffnete erfolgreich ihre Türen für interessierte Schüler und Eltern. Anlässlich des besonderen Tags der offenen Tür begrüßte Schulleiterin Konstanze Schlopsnies die Besucher und präsentierte das Konzept der Schule, das den Fokus auf soziale Kompetenz legt. Durch die Integration von Grund- und Oberschule wird eine Atmosphäre gefördert, die Toleranz und Verständnis zwischen verschiedenen Altersstufen stärkt.
Besonderes Lob erhielt die ruhige Lage der Schule am Stadtrand sowie das großzügige Gelände, das individuellen Möglichkeiten Raum bietet. Die Ausstattung der Schule umfasst eine eigene Turnhalle, einen Verkehrsgarten, einen Fußballkäfig sowie große Unterrichtsräume und eine Schulaula. Eltern, wie Katrin Zierkes, die erzählt, dass ihre Tochter die sechste Klasse besucht, berichten von durchweg positiven Erfahrungen. Auch die Motivation der Lehrer, die sich in einem positiven Schülerumfeld widerspiegelt, hat bei den Eltern und kommenden Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So entschied sich die angehende Siebtklässlerin Ida, an der Oberschule zu bleiben. Die Schüler lockten mit musikalischen Darbietungen in der Aula zahlreiche Besucher an.
Individuelle Projekte und kreative Förderung
Kunstlehrerin Nadja Milenkovic unterstützt die Kreativität der Schüler durch individuelle Projekte. Ein beeindruckendes Beispiel dafür war die Umgestaltung eines Raumes zu einem Dschungel, was den Schülern viel Freude bereitete. Die kreative Atmosphäre wird von Schülern und Eltern gleichermaßen geschätzt.
Zusätzlich zu den Aktivitäten im Rahmen des Tags der offenen Tür wurden in der Schulcommunity auch Verkaufsstände für bevorstehende Veranstaltungen, wie ein Schulfest, vorbereitet. Diese Verkaufsstände wurden speziell konstruiert, um sich an die verfügbaren Tische der Schule anzupassen. Der Rahmen aus 6×8-Kanthölzern, Schlossschrauben und Sperrholzplatten gewährleistet eine stabile Basis. Ein durchdachtes Design ermöglicht es, die Stände schnell zu montieren und platzsparend zu verstauen.
Engagement der Schulgemeinschaft
Die Schüler beteiligten sich aktiv am kreativen Prozess, indem sie Einzelbuchstaben farbig ausmalten und mit doppelseitigem Klebeband auf den Verkaufsständen anbringen. Für die Tombola, die im Rahmen des Schulfests stattfinden wird, wurden Preise sowohl lokal als auch online gesammelt. Das Motto der Tombola lautet: „Tausend Lose – tausend Preise. Jedes Los gewinnt!“ Die Preise umfassen unter anderem Tablets und Laptops, die mit frischen Betriebssystemen und Software ausgestattet sind, sowie Gutscheine von Restaurants und Freizeitparks. Ideen zur Finanzierung von Schulfesten und Hilfsaktionen werden zudem auf einer speziellen Webseite präsentiert.