
Dr. Joachim Benthin, der erste Landrat des Landkreises Uckermark nach der Gebietsreform von 1993, ist am Ostersonntag im Alter von 85 Jahren verstorben. Die Uckermark-Landrätin Karina Dörk (CDU) äußerte ihr Bedauern über den Verlust und betonte, dass sie von der Nachricht sehr betroffen sei.
Joachim Benthin wurde am 27. Juni 1939 in Naugarten geboren und wuchs in einem landwirtschaftlichen Umfeld auf. Vor seiner politischen Karriere war er Lehrer an der Kreislandwirtschaftsschule in Prenzlau und erwarb zahlreiche Qualifikationen, darunter die als Facharbeiter für Landwirtschaft, staatlich geprüfter Landwirt und diplomierter Agraringenieur.
Politische Laufbahn und Verdienste
Im Februar 1991 wurde Benthin vom Kreistag Prenzlau zum Landrat gewählt und übernahm 1993 die Leitung des neu gegründeten Landkreises Uckermark. Während seiner Amtszeit vereinte er die Landkreise Prenzlau, Angermünde, Templin sowie die kreisfreie Stadt Schwedt. Trotz Widerstand nahm Benthin weitreichende Entscheidungen vor, die den Landkreis nachhaltig prägten.
Die Landrätin Dörk schätzte ihn als eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die mit seiner ausgleichenden Art in der Lage war, unterschiedliche Interessen zusammenzuführen. Oft suchte sie mit ihren Beigeordneten seinen Rat, besonders bei komplexen Themen wie der Flüchtlingssituation. Ramona Fischer, Pressesprecherin des Landkreises Uckermark, lobte seine Verdienste und erinnerte sich an ihre enge Zusammenarbeit.
Nach seiner Pensionierung im Januar 2002 widmete Benthin sich ehrenamtlichen Tätigkeiten und der Aufarbeitung der Geschichte seines Geburtsortes Naugarten, in dem er Zeitzeugen befragte. Dr. Helaman Krause, ein Wegbegleiter von Benthin, hob dessen unermüdliche Tatkraft und Zuversicht hervor, die er bei der Bildung des Landkreises Uckermark zeigte.
Genauere Informationen zu Joachim Benthins Leben und Werdegang sind auch auf der Webseite von Schibri zu finden, wo seine beeindruckenden Lebensstationen dokumentiert sind. [Schibri berichtete zudem, dass Benthin ab September 1945 die Volksschule in Naugarten besuchte und seine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem elterlichen Hof erhielt](https://www.schibri.de/autoren/joachim-benthin).