BrandenburgPrignitz

Zufriedenheit trotz hoher Arbeitslosigkeit: Prignitz im Fokus!

In der Prignitz, einer als strukturschwach geltenden Region in Brandenburg, liegt die Arbeitslosigkeit im Februar 2025 bei 8,6 Prozent und damit etwa zwei Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Die Region ist durch eine hohe Schulabbrecherquote sowie zahlreiche unbesetzte Ausbildungsplätze gekennzeichnet. Trotz dieser Herausforderungen zeigen die Bewohner der Prignitz eine generelle Zufriedenheit mit ihrer Lebenssituation und äußern den Wunsch, in der Region zu bleiben, wie [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-prignitz-zufriedenheit-arbeitslosigkeit-kultur.html) berichtete.

Maren Stary Pey, Teamleiterin bei der Arbeitsagentur, machte auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die bei der Stellenvermittlung aufgrund mangelnder öffentlicher Verkehrsanbindungen und fehlender Freizeitangebote bestehen. Dies wird von Anne Vietz, Betreiberin eines Tattoostudios in Pritzwalk, sowie Dian Petkov, Musiklehrer, bestätigt. Beide betonen das geringe Freizeitangebot und das Fehlen kultureller Einrichtungen in der Region. Alexander Liedtke, ein Landwirt aus Schönhagen, schilderte zudem die Herausforderungen, die sich aus den sich ständig ändernden Regularien in der Landwirtschaft ergeben.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Obwohl die Arbeitslosenquote in der Prignitz derzeit bei 8,6 Prozent liegt, verzeichnet der Bezirk der Agentur für Arbeit Neuruppin im Februar 2025 einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Insgesamt waren 19.603 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen Rückgang um 94 Personen im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Im Landkreis Prignitz waren 3.289 Personen arbeitslos, 56 weniger als im Januar, jedoch 41 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote im Landkreis bewegte sich mit 8,6 Prozent auf einem Niveau von 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatswert, wie [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/so-hat-sich-die-arbeitslosenquote-in-der-prignitz-entwickelt-3372529) berichtete.

Zusätzlich gab es im Rechtskreis SGB III 1.073 Arbeitslose, während im Rechtskreis SGB II 2.216 Personen registriert waren. Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin, hob die konstante Nachfrage nach Arbeitskräften und die Unterstützung für Arbeitssuchende hervor. Im Februar 2025 wurden zudem 1.025 freie Stellen bei der Arbeitsagentur gemeldet, darunter in den Bereichen verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe und Gesundheitswesen.