DeutschlandFeuerwehrMönchengladbach

Brandgeruch in Mönchengladbach: Feuerwehr rückt wegen Feuer aus!

Am 1. Mai 2024 wurde die Feuerwehr in Mönchengladbach zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Anwohner hatten Brandgeruch wahrgenommen und Rauch aus einem Fenster im vierten Stock gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch kein sichtbarer Rauch festzustellen, es konnte lediglich der Geruch von verbranntem Essen wahrgenommen werden.

Die Ursache für den Alarm war schnell identifiziert: Ein Bewohner hatte Speiseöl in einem Topf unbeaufsichtigt gelassen, was zu einem Brand führte. Glücklicherweise war der Bewohner in der Lage, das Feuer selbstständig mit einem Feuerlöscher zu löschen.

Details zum Einsatz

Die Feuerwehr öffnete mehrere Fenster, um die Wohnung zu belüften. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden vier Bewohner vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, jedoch konnten keine Verletzungen festgestellt werden. Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache I aus Neuwerk, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache III aus Rheydt sowie die Einheit Neuwerk der Freiwilligen Feuerwehr. Unterstützung erhielt das Team von einem Notarzt und zwei Rettungswagen, geleitet wurde der Einsatz von Brandoberinspektor Sascha Göddertz.

In einer weiteren Berichterstattung hieß es, dass der Vorfall um 11:26 Uhr stattfand, als die Rettungskräfte alarmiert wurden. Durch das beherzte Eingreifen des Bewohners und die schnelle Reaktion der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Brandrauch war der Auslöser für die Alarmierung der Rettungskräfte, die zügig vor Ort waren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wie [bild.de](https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/brandgeruch-in-moenchengladbach-loest-feuerwehreinsatz-aus-6813844ee4b9a572ec7ab86a) und [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115879/6024065) berichteten.