
Am 5. Mai 2025 feierte die Stadt Büdingen ein buntes Fest, das als Dreiklang aus Froschparade, Gärtnermarkt und Kinderfest durchgeführt wurde. Die Veranstaltung begann mit der traditionellen Froschparade, die um 11 Uhr startete. Diese Parade umfasste 40 Zugnummern und führte vom Schlosspark durch die malerische Altstadt bis zum angrenzenden Kinderfest an der Fahrbach und der Willi-Zinnkann-Halle.
Die Parade wurde von einem Drumband angeführt und zählte zahlreiche prominente Teilnehmer wie Bürgermeister Benjamin Harris sowie die Büdinger Froschkönigin Hannah Schäfer und ihre designierte Nachfolgerin Tabea I. Auch Frosch Pascal und der Vonhäuser Apfelsaftkönig Marcel I. ließen sich blicken. Kinder aus Kindertagesstätten und verschiedenen Vereinen bereicherten die Parade. Der Abschluss bildete eine Gruppe der Traktorenfreunde Hirchenhain, die mit fast 70 Jahre alten Traktoren das Duett der Tradition bildeten.
Vielfältiges Angebot auf dem Gärtnermarkt und Kinderfest
Der Gärtnermarkt, der ebenfalls Teil der Veranstaltung war, bot eine breite Auswahl an Pflanzen, Obst, Gemüse, Naturprodukten und Dekorationsartikeln. Die Nachfrage war jedoch verhalten, was möglicherweise am kühlen Wetter lag. Bio-Landwirtschaften wie der Rauhen Berg aus Gelnhaar und Querbeet aus Reichelsheim präsentierten ihre Angebote, während der Büdinger Bauhof über die Pflege öffentlicher Anlagen informierte.
Parallel zur Froschparade fand ein Mittelaltermarkt zwischen dem Jerusalemer Tor und dem Bollwerk statt, wo Rüstungen, Schwerter, stilgerechte Kleidung und Bernsteinschmuck angeboten wurden. Das Kinderfest, mittlerweile die 25. Auflage, entstand aus der Initiative junger Geschäftsleute und bot den Kleinen unter anderem Geschicklichkeitsspiele, einen Bobby-Car-Parcours, eine Kletterwand sowie Bastel- und Malstände. Die Feuerwehr leistete zudem einen Beitrag zur Brandschutzerziehung mit kindgerechten Symbolbildern zur Aufklärung über Gefahren und deren Vermeidung.
Bereits am 4. Mai 2025 wurde im Rahmen der Veranstaltung Büdinger Frühlingsgefühle ein Kinderfest vor der Stadtverwaltung gefeiert. Hierbei konnten die Besucher ein vielfältiges Angebot an Pflanzen und Gartenartikeln, Schmuck und Dekoartikeln sowie kulinarischen Leckereien genießen. Musikalische Darbietungen und zahlreiche Aktivitäten wie Hochseilklettern, eine Riesenrutsche, Bobbycar-Rennen und eine Tombola rundeten das Angebot ab. Das Bühnenprogramm wurde von Kindern gestaltet und die gesamte Veranstaltung war kostenlos für die Besucher.