
Das italienische Südtirol, ein beliebtes Urlaubsziel für Deutsche, Italiener und Österreicher, besticht durch seine beeindruckende Landschaft und seine zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Besonders Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Radfahrer zieht es in die Region. Bozen, die größte Stadt Südtirols, gilt als Tor zur Gebirgskette der Dolomiten. Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen kann die Gletscher-Mumie Ötzi besichtigt werden. Die Weinregion Eppan, im Südwesten Bozens gelegen, bietet Naherholungsgebiete wie die Montiggler Seen.
Meran, die zweitgrößte Stadt, war über Jahrhunderte die Landeshauptstadt Tirols. Ihre Altstadt ist geprägt von der malerischen Laubengasse mit zahlreichen Cafés und Geschäften. Oberhalb von Meran thront Schloss Tirol, das bis ins 15. Jahrhundert die Residenz der Landesfürsten war und heute ein Museum beherbergt. Weitere wichtige Orte in der Region sind Leifers mit über 18.000 italienischsprachigen Einwohnern, Kastelruth, berühmt durch die Seiser Alm, und Wolkenstein/Selva Val Gardena, ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer.
Berühmte Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten
In Brixen, einer der ältesten Städte in Tirol, beeindruckt der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian, der größte Sakralbau der Stadt. Reinhold Messner, ein berühmter Extrembergsteiger und einer der bekanntesten Persönlichkeiten Südtirols, ist aus Brixen hervorgegangen. Er hat über 500 Klettertouren in 14 Jahren durchgeführt, mehr als 100 Erstbesteigungen erzielt und alle Achttausender bestiegen. Messner hat auch bedeutende Expeditionen unternommen, darunter die Durchquerung der Antarktis und Grönlands sowie der Wüste Taklamakan. Seine Errungenschaften umfassen die erste Besteigung des Nanga Parbat ohne Sauerstoffmasken im Jahr 1970 und die Besteigung des Mount Everest im Jahr 1978 ohne zusätzlichen Sauerstoff.
Messner ist auch für die Eröffnung von sechs Messner Mountain Museen zwischen 2006 und 2015 bekannt, die verschiedenen Aspekten des Berges und des Alpinismus gewidmet sind. Heute lebt er unter anderem in Meran und hat zahlreiche Reisebeschreibungen und Biografien veröffentlicht, die seine beeindruckenden Erfahrungen im und mit den Bergen dokumentieren. Im Jahr 2022 erhielt er das Ehrenzeichen des Landes Tirol, welches seine herausragenden Leistungen würdigt.