
Der 6. Würstchenmarkt in Kamenz zog am Samstag, den 6. April 2025, trotz kühler Temperaturen von nur 5 Grad Celsius Tausende Besucher in die Altstadt. Bereits am Mittag war der Markt gut besucht, wo die Kamenzer Würstchen, eine lokale Spezialität, im Mittelpunkt standen.
Die Veranstaltung wurde vor mehreren Jahren von einem Fleischerverein, der Stadt und einer Cityinitiative ins Leben gerufen und ist mittlerweile zu einem beliebten Event geworden. Die Rezeptur der Kamenzer Würstchen ist ein gut gehütetes Geheimnis; nur Mitglieder des Fleischervereins dürfen diese so bezeichnen. Für Gäste mit besonderen Vorlieben gibt es auch eine vegane Variante der Würstchen.
Programmpunkte und Höhepunkte
Über 40 Geschäfte und Dienstleister in der Altstadt hatten an diesem Tag geöffnet. Ein Höhepunkt des Marktes war die Krönung der neuen Würstchenkönigin. In diesem Jahr wurden zwei neue Würstchen-Prinzessinnen gekrönt: Fiona Pfanne (20), die von Freunden nominiert wurde, und Luise Häntzsche (24), die erst seit einem Jahr in Kamenz lebt. Beide traten in maßgeschneiderten Kostümen auf.
Die neuen Hoheiten hatten ein abwechslungsreiches Programm, besonders im Hinblick auf das 800. Jubiläumsjahr von Kamenz. Neben Livemusik und Kunst bot der Markt verschiedene Aktivitäten für die Besucher, die eine Vielzahl an Ständen mit sowohl traditionellen als auch modernen Speisen präsentierten.
Zusätzlich gab es ab 12 Uhr verschiedene Aktionen, darunter eine Saatgutbörse und ein Kurzfilmkino für Familien. Um 13 Uhr fand die Krönung der Kamener Würstchenprinzessin statt, bei der Oberbürgermeister Roland Dantz anwesend war. Weitere Aktivitäten wie Ponyreiten und ein Puppentheater rundeten das Programm ab, während das Jubiläumsbier, das anlässlich des 800-Jahr-Jubiläums von Kamenz angeboten wurde, ebenfalls große Beliebtheit genoss.