
Am 22. Januar 2025 berichtete Radio Bremen von einem Vorfall in Bremen-Neustadt, bei dem die Polizei mehrere mutmaßliche Täter festgenommen hat. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit einer Reihe von Straftaten in der Region, die in den letzten Wochen zugenommen haben. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie verdächtige Aktivitäten beobachtet hatten.
Die Beamten reagierten schnell und konnten die Verdächtigen vor Ort festnehmen. Bei der Festnahme wurden verschiedene Beweismittel sichergestellt, welche die Ermittlungen vorantreiben sollen. Die Polizei hofft, durch diese Festnahmen Sicherheit in die Nachbarschaft zurückzubringen und weitere Delikte zu verhindern.
Datenschutz und Einwilligung
In einem anderen Zusammenhang befasste sich dg-datenschutz.de mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezüglich der Einwilligung zur Datenverarbeitung. So werden hohe Ansprüche an die Zustimmung gestellt, um Vertrauen und Engagement zu stärken. Die DSGVO erfordert, dass eine echte Zustimmung unmissverständlich und spezifisch ist.
Wesentliche Punkte sind, dass vorab angekreuzte Kästchen unzulässig sind und die Einwilligungen getrennt von anderen Vereinbarungen gespeichert werden sollten. Darüber hinaus muss der Widerruf der Zustimmung erleichtert sein, und die Dokumentation der Zustimmungen erfordert Genauigkeit.