
Am 14. Februar 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Hannover, Niedersachsen, zu einem Brand, der die Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzte. Bei dem Vorfall wurde eine Frau aus dem vierten Stock gerettet und musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, jedoch ist die genaue Brandursache bislang unklar, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr nutzbar, während andere Wohnungen des Hauses nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Rauchgasvergiftung und ihre Gefahren
Rauchgasvergiftungen stellen ein erhebliches Risiko nach Bränden dar. Wie auf [biowellmed.de](https://www.biowellmed.de/rauchgasvergiftung-ursachen-symptome-behandlung/) berichtet, sind mehr als 80 % der durch Verbrennung verursachten Todesfälle auf Inhalationstrauma zurückzuführen. Das während eines Brandes freigesetzte Rauchgas umfasst gefährliche Stoffe wie Ruß, Kohlenmonoxid und Cyanid.
Kohlenmonoxid blockiert den Sauerstofftransport im Blut und kann schnell zu innerem Ersticken führen. Cyanid bindet an Hämoglobin und erschwert die Sauerstoffnutzung im Körper, insbesondere in energiestarken Organen wie Herz und Gehirn. Die Symptome einer Rauchgasvergiftung können von Atemnot und Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit variieren. Bei akuten Vergiftungen können schwerwiegende Gesundheitsprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Störungen auftreten.