BremenWalle

Gewalttaten und Gegenproteste: AfD in der Kritik in Bremen-Walle!

In Bremen-Walle kam es zu einem Angriff auf einen 29-jährigen Unterstützer der AfD, der beim Aufbau eines Infostands am Waller Ring behilflich war. Nach dem Abbau des Stands versammelten sich etwa 50 Menschen zu einer spontanen Gegendemonstration, die laut Polizei friedlich verlief. Der Unterstützer wurde jedoch von zwei Unbekannten beschimpft und mit einer Glasflasche beworfen, was zu einer leichten Verletzung am Arm führte. Die Angreifer flüchteten unerkannt.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer war etwa 25 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß und trug eine schwarze Lederjacke, einen roten Schal, blaue Jeans und eine runde Sonnenbrille. Der Begleiter war kleiner und trug eine schwarze Jacke, schwarze Jogginghose sowie ein schwarzes Basecap. Die Bremer AfD verurteilte den Vorfall scharf und widersprach der Polizei, indem sie den Gegenprotest nicht als friedlich einstufte. Ein Video zeigt zudem eine Demonstrantin, die den Bundestagsabgeordneten Sergej Minich mit einem Pappschild trifft, was die AfD als Einschüchterungsversuch und Bedrohung für die Demokratie bewertet.

Hintergrund zu Angriffen auf Andersdenkende

In einem weiteren Vorfall wurde Sven Ebert, AfD-Gemeinderat und Kreistagsabgeordneter, Ende März in Sachsen-Anhalt wegen eines Übergriffs verurteilt. Ebert hatte im Mai 2021 zwei Frauen mit Pfefferspray angegriffen, die ein AfD-Plakat besprühen wollten. Bei dieser Auseinandersetzung trat er einer der Frauen ins Gesicht und in den Bauch. Er erhielt eine Bewährungsstrafe von sechs Monaten. Zuvor war er bereits verurteilt worden, da er in einer Mensa in Halle zwei Studierende mit Pfefferspray attackiert hatte.

Der Dachverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt (VBRG) warnt zunehmend vor einem Anstieg von Angriffen durch AfD-Politiker:innen. Obwohl keine konkreten Zahlen zu diesen Übergriffen vorliegen, wird darauf hingewiesen, dass die AfD ein besonders hohes Potenzial an rechten Gewalttätern in ihren Reihen hat. Es wurden mehrere dokumentierte Fälle von Übergriffen aufgeführt, darunter auch Vorfälle, bei denen AfD-Mitglieder wegen Gewaltanwendung verurteilt wurden. Dies wirft die Frage auf, wie der Umgang mit derartigen Gewalttaten durch Mitglieder der AfD zukünftig aussehen sollte.

Für weitere Informationen zu dem Vorfall in Bremen-Walle, siehe [buten un binnen](https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/angriff-afd-bremen-walle-100.html) und für die Hintergründe zu den Angriffen auf Andersdenkende, siehe [taz](https://taz.de/Angriffe-auf-Andersdenkende/!5930301/).