
Am 10. Mai 2025 feierten die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) das Jubiläumsfest „25 Jahre Moorexpress“ am Bahnhof in Gnarrenburg. Rund 2500 Besucher nahmen an den Feierlichkeiten teil, die ein abwechslungsreiches Programm für Familien und Eisenbahnfreunde bot.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehörten Moorexpress-Fahrten von Stade bis Bremen sowie zusätzliche Pendelverkehre zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck, bei denen auch im Künstlerdorf Worpswede Halt gemacht wurde. Die Festbesucher konnten sich auf eine beeindruckende Fahrzeugschau mit historischen Lokomotiven und Triebwagen freuen. Zudem boten Info- und Mitmachstände, Kinderattraktionen sowie Schlemmerstände Unterhaltung für alle Altersgruppen. Live-Musik von Inga Wehnert, Marno Howald und Christian Suter rundete das Programm ab.
Fahrzeugtaufe und politische Unterstützung
Ein besonderes Ereignis war die öffentliche Fahrzeugtaufe des Triebzuges 628 151, der den neuen Namen „Worpswede“ erhielt. Die Taufe fand in Anwesenheit von Bürgermeistern und Landräten der Moorexpress-Landkreise statt. Landrat Marco Prietz hob den Wert des Moorexpress für Kultur und Touristik hervor, während Minister Olaf Lies die Reaktivierung der Strecke Bremervörde – Stade sowie die Finanzierung des Moorexpress in Aussicht stellte. Die Hoffnung steht im Raum, dass der Moorexpress mindestens weitere 25 Jahre in Betrieb bleibt.
Der Geschäftsführer der evb, Christoph Grimm, bedankte sich bei allen Anwesenden und Mitarbeitenden. Dabei wies er auf die hohen Betriebskosten des Moorexpress hin; die Generalüberholung des Triebzuges kostete über 600.000 Euro. Der Moorexpress verkehrt in der Saison vom 1. Mai bis 4. Oktober 2025 regelmäßig an Sonnabenden und Feiertagen auf einer Strecke von rund 100 Kilometern mit 20 Haltepunkten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Jubiläum können auf lok-report.de und evb-elbe-weser.de nachgelesen werden.