
Die Ladenkooperative „Kunststück“ in Seehausen bereitet sich auf das bevorstehende Finale ihrer diesjährigen Veranstaltung vor. Die Mitinitiatoren Christina Kloss und Gerda-Luise Schwander bieten in der ehemaligen „Schatztruhe“ am Seehäuser Markt regionale Produkte an. Die letzte Öffnung vor dem Osterfest findet am Samstag, den 12. April 2025, statt. In der nächsten Auflage wird die Kooperative wieder in der Vorweihnachtszeit geöffnet sein.
Die diesjährige Ausgabe der Ladenkooperative umfasst eine Vielzahl an handgemachten Produkten. Zu den beliebtesten Artikeln zählen kunstgeschmiedete Produkte von Detlev Steinke aus Groß Garz, wie etwa Pflanzstäbe im Hasenmotiv, sowie Eier von der Künstlerin Anne-Rose Bekker aus Wanzer. Auch Nistkästen vom Wischeverein und Babykleidung von der erstmalig teilnehmenden Franziska Milkert sind im Angebot. Christina Kloss hat zudem Bilder in der Kooperative ausgestellt, die die altmärkische Landschaft darstellen. Trotz einer geringeren Kundenzahl vor Ostern im Vergleich zur Weihnachtszeit zeigt sich Kloss mit der Resonanz zufrieden. Insgesamt sind zwölf ehrenamtliche Verkäuferinnen aktiv, die das Angebot präsentieren.
Besuch von politischen Vertretern
Der Vizepräsident des Landtags von Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, hat die Kooperative besucht und deren Bedeutung für das Innenstadtleben gelobt. Gerda-Luise Schwander bestätigte, dass die Ladeninitiative seit ihrer Gründung gut angenommen wird.
Die 14. Auflage der Kooperative hat bereits am Samstag, den 29. März, begonnen. In diesem Jahr nehmen 23 Teilnehmer daran teil. Neu zu entdecken sind unter anderem das Label VonKittel von Mirjem aus Werben, das Kollektionen aus Naturmaterialien anbietet, sowie Wendemützen und Halssocken für Babys und Kleinkinder von Franziska Sander. Das Sortiment umfasst auch Kunst aus Wanzer und Pollitz, Schmuck aus Schmersau, Hanfprodukte aus Lindenberg und eine Vielzahl an weiteren regionalen Köstlichkeiten und Handwerkskunst.
Zur Eröffnung der Kooperative bietet sich den Besuchern die Möglichkeit, ihren Aufenthalt mit einem Eis bei dem nahgelegenen Eiscafé Guzzo zu kombinieren. Die Ladenkooperative „Kunststück“ wurde als Vorbild für ähnliche Konzepte, wie den „Jemüschtwarenladen“ in Osterburg, entwickelt, und setzt einen klaren Fokus auf handgemachte und regionale Waren.
Für weitere Informationen zu den Angeboten und der Geschichte der Kooperative kann die Berichterstattung von az-online.de sowie von volksstimme.de konsultiert werden.