BremenFeuerwehr

Sicherheitskorso: So wird der Bremer Sambakarneval 2025 geschützt!

Am Samstag, den 22. Februar 2025, findet der 40. Bremer Sambakarneval statt. Zur Feier dieses Jubiläums werden mehr als 30.000 Besucher erwartet, und rund 1.300 Teilnehmer haben sich für den Umzug angemeldet. Angesichts einer weiterhin hohen Gefährdungslage in Bremen, jedoch ohne konkrete Hinweise auf eine Bedrohung, haben die Veranstalter gemeinsam mit der Polizei, Feuerwehr, dem Amt für Straßen und Verkehr sowie dem Ordnungsamt ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt, wie tagesschau.de berichtete.

Dieses Konzept beinhaltet eine Erhöhung der Ordnungskräfte um 25 Prozent sowie die Einführung zusätzlicher Straßensperrungen. Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Bürgermeister-Smidt-Brücke, die für den Umzug gesperrt wird, was Auswirkungen auf den Bus- und Bahnverkehr hat, da keine Umleitung möglich ist. Besuchern wird empfohlen, die Domsheide zu meiden, und die Straßenbahnen der Linien 2 und 3 werden zwischen Sielwall und Domsheide von 11 bis 19 Uhr nicht in Betrieb sein.

Sicherheitsmaßnahmen für den Karneval

Der Bremer Karneval wird bereits seit 39 Jahren in der Stadt gefeiert und findet in diesem Jahr unter dem Motto „Uns blüht was“ statt. Das Ereignis wird eine Woche vor Rosenmontag gefeiert, und die letzte Feier des Karnevals wird emotional gestaltet sein. In diesem Jahr haben sich über 80 Gruppen mit rund 1.350 Teilnehmenden aus fünf Ländern angemeldet. Die Darbietungen reichen von Samba, Maskenspiel und Straßentheater bis hin zu Stelzenkunst, Tanz, Handpan-Musik und Akrobatik, wie wfb-bremen.de berichtete.

Der Auftakt des Jubiläums beginnt am 21. Februar um 20 Uhr mit 25 Samba- und Percussion-Gruppen, die auf vier Bühnen auftreten. Der große Umzug selbst startet am 22. Februar um 12 Uhr auf dem Marktplatz, gefolgt von Straßenkarneval und Maskentreiben im Ostertorviertel und um das Paulskloster ab 13.30 Uhr. Ein kostenloses Programm mit Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatik-Ensembles sowie Stelzenkünstlern wird für Unterhaltung sorgen. Am Samstagabend findet zudem der abschließende Bremer Karnevalsball um 20 Uhr im Schlachthof statt, für den Eintrittskarten erhältlich sind.

Zur Unterstützung von Touristen bietet Bremen eine „Mini-Pauschale“ an, die Übernachtungen mit Frühstück und Stadtführung ab 65 Euro pro Person im Doppelzimmer umfasst. Buchungen sind über Bremen Tourismus möglich.