
Škoda wird vom 31. Januar bis 02. Februar 2025 in Bremen mehr als hundert Jahre motorisierten Fortschritt präsentieren. Im Rahmen dieser Ausstellung werden verschiedene Modelle vorgestellt, darunter das Motorrad Laurin & Klement Slavia Typ B von 1901 sowie das Yeti Concept, das als Vorläufer des ersten modernen SUVs von Škoda gilt, welches 2009 in Serie ging.
Der Škoda Yeti wurde erstmals 2005 auf dem Genfer Autosalon als Designstudie präsentiert. Die überwältigende Resonanz auf das Kompakt-SUV führte zur Serienproduktion ab 2009. Auf der Bremen Classic Motorshow wird das Yeti-Konzept in zwei Varianten gezeigt: einem blauen Modell von 2005 sowie einer orange Variante mit abnehmbarem Dach. Beide Modelle illustrieren praktische Features, die für einen Kompakt-SUV charakteristisch sind, wie eine zweitürige Heckklappe, die mehr Flexibilität beim Ein- und Ausladen ermöglicht.
Yeti Outdoor Laurin & Klement – Ein Flaggschiff-Modell
Das neue Flaggschiff-Modell des Yeti, der Yeti Outdoor Laurin & Klement, bietet eine umfangreiche Standardausstattung. Diese umfasst unter anderem Allradantrieb, 17-Zoll-Alufelgen, ein DSG-Getriebe sowie eine Vollleder-Innenausstattung. Auch ein Navigationssystem und eine Dual-Zonen-Klimaautomatik sind Teil der Ausstattung.
Der Preis für den Yeti Laurin & Klement liegt bei £27,840, während die Optionale Ausstattung den Preis auf £30,040 erhöht. Im Vergleich dazu kostet der Elegance Yeti £2,000 weniger und bietet ebenfalls eine gute Ausstattung. Der Yeti gilt als eines der fähigsten Crossover-Fahrzeuge auf dem Markt und wird von einem 2.0-Liter-Turbodiesel mit 168 PS angetrieben. Dank seiner starken Beschleunigung auch bei niedrigen Drehzahlen und dem permanenten Allradantrieb bietet das Fahrzeug gute Traktion. Das sechsgang-DSG-Automatikgetriebe ermöglicht mühelose Gangwechsel und die Federung sorgt für einen komfortablen Fahrstil. Die Kraftstoffeffizienz wird mit 44.8 mpg angegeben, während die CO2-Emissionen 164 g/km betragen, wie Auto Express berichtete.
Die kommende Ausstellung in Bremen verspricht, die Geschichte und Innovationen von Škoda eindrucksvoll zu präsentieren.