BremenStuttgartWolfsburg

Woltemade begeistert mit Zaubertor: Stuttgart verliert gegen Wolfsburg!

Am 16. Februar 2025 fand das Bundesligaspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg statt, das mit 1:2 zugunsten der Gäste endete. Der Neuzugang Nick Woltemade, der erst vor kurzem aus Bremen ablösefrei zum VfB gewechselt war, sorgte für Aufsehen, indem er bereits nach zwei Minuten ein herausragendes Tor erzielte. Mit einer beeindruckenden Dribblingeinlage ließ er mehrere Wolfsburger Abwehrspieler hinter sich und erzielte ein „Zaubertor“. Trotz seines gelungenen Auftritts konnte Stuttgart das Spiel nicht gewinnen.

Woltemade, der in der laufenden Saison bisher zehn Pflichtspieltreffer erzielt hat, war in der Partie gegen Wolfsburg einer der Lichtblicke. Stuttgart verpasste durch die Niederlage den Sprung auf den vierten Platz der Champions-League-Qualifikation. In der 77. Minute erzielte Tiago Tomás den Ausgleich für Wolfsburg, bevor Josha Vagnoman in der 87. Minute einen Handelfmeter verursachte. Mohamed Amoura verwandelte diesen zur Entscheidung für die Gäste.

Woltemades Ankunft in Stuttgart

Nick Woltemade bringt nicht nur sportliches Talent mit, sondern auch eine persönliche Bindung zum VfB Stuttgart. Er hat familiäre Wurzeln in der Stadt, da sein Vater und sein Opa VfB-Anhänger sind. Nach seinem Wechsel, der ihm die Möglichkeit bot, näher bei seiner Familie zu sein, beschrieb er seine Ankunft in Stuttgart als schön, auch wenn ihn der Regen an Bremen erinnerte. Woltemade betont, dass er sich bereits sehr wohl fühlt und gute Eindrücke von den ersten Trainingseinheiten und einem Testspiel, das Stuttgart mit 8:1 gewann, hatte.

Der 22-Jährige hat in der Vergangenheit bereits Erfolge gefeiert, unter anderem als „bester Spieler der Saison“ in der 3. Liga mit der SV Elversberg. Er ist 1,98 Meter groß und hebt seine technische Finesse hervor, die ihm im Spiel Vorteile verschafft. Trainer Sebastian Hoeneß bezeichnet ihn als „hoch spannenden Spieler“ mit einer „unglaublichen Erscheinung“. Während Woltemade nicht als Ersatz für Guirassy gedacht ist, bevorzugt er eine Position auf der Zehn oder in der Doppelspitze.