
In mehreren Verbandsgemeinden der Südpfalz stehen am kommenden Sonntag Bürgermeisterwahlen an. In den Verbandsgemeinden Jockgrim, Annweiler, Maikammer und der Stadt Germersheim sind zahlreiche Wahlvorschläge eingereicht worden, wobei in einigen Orten die Situation besonders auffällig ist.
Wie SWR.de berichtete, treten in Jockgrim und Annweiler sowie in der Stadt Germersheim jeweils nur Kandidaten der CDU an. In Germersheim kandidiert der amtierende Bürgermeister Marcus Schaile (62), der seit 2010 im Amt ist und eine dritte Amtszeit anstrebt. Karl Dieter Wünstel (57) tritt in Jockgrim für eine zweite Amtszeit an, während in Annweiler Christian Burkhart (41) ebenfalls hofft, wiedergewählt zu werden. Alle drei Wahlen erfolgen ohne Gegenkandidaten, was die Wähler vor die Entscheidung stellt, mit „Ja“ oder „Nein“ zu stimmen.
Kandidaten in Maikammer
In der Verbandsgemeinde Maikammer gibt es hingegen stärkeren Wettbewerb: Gabriele Flach (CDU), die amtierende Bürgermeisterin, stellt sich erneut zur Wahl, während Helmut Großmann (Bündnis 90/Die Grünen) ebenfalls kandidiert. Flach, Jahrgang 1967 und Diplomverwaltungswirtin, betont ihr Bestreben, die Zusammenarbeit mit den Bürgern zu fördern. Großmann (59), Diplomagraringenieur, setzt auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Teilhabe.
Parallel zur Bürgermeisterwahl in der Südpfalz endete die Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahl am 9. Juni. Laut Rheinpfalz.de kandidiert Peter Spitzer (SPD) nicht erneut für das Amt des Ortsbürgermeisters von Donsieders. Der SPD-Kandidat Rainer Marten wird von Rainer Peifer (FWG Donsieders) herausgefordert. In vielen Orten sind die Bürgermeisterkandidaten Einzelbewerber, einige Dörfer haben jedoch keine Bürgermeisterkandidaten.
Die Wahlausschüsse prüfen alle eingereichten Vorschläge, um Sicherzustellen, dass die Vorgaben eingehalten werden. In Dörfern mit weniger als 500 Einwohnern sind keine Unterstützerunterschriften erforderlich, was in einigen Fällen die Einreichung von Wahlvorschlägen erleichtert.