Deutschland

Carsharing im Ruhrgebiet: Wo bleibt der Fortschritt?

Aktuelle Auswertungen zeigen, dass die Car-Sharing-Angebote im Ruhrgebiet im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands erhebliche Defizite aufweisen. Der zuständige Bundesverband hat festgestellt, dass die Nachfrage nach Carsharing bundesweit wächst, während das Ruhrgebiet in diesem Bereich Nachholbedarf hat.

Carsharing ermöglicht mehreren Personen die Nutzung eines Autos, ohne dass diese ein Fahrzeug besitzen müssen. Anbieter liefern Fahrzeuge entweder an festen Standorten oder ermöglichen das Parken in einem definierten Gebiet. In Essen, wo das Carsharing-Angebot am höchsten ist, stehen derzeit 220 Autos zur Verfügung. Dortmund hingegen verzeichnet nur 36 Carsharing-Fahrzeuge und in Städten wie Oberhausen und Mülheim gibt es kaum nennenswerte Angebote.

Unterschiedliche Angebote im Ruhrgebiet

Die Variationen im Carsharing-Angebot in den Städten sind laut den Informationen des Bundesverbandes Carsharing (bcs) auf einen langen Zeitraum bestehender Anbieter und auf städtische Förderungen zurückzuführen, sowie auf die Bereitstellung von Stellplätzen im öffentlichen Raum. Während die Städte Düsseldorf und Köln in NRW zu den wenigen Großstädten zählen, die unter den Top-20 Carsharing-Städten bundesweit platziert sind, bleibt Dortmund mit 0,06 Carsharing-Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner weit zurück.

Trotz eines gesamtgesellschaftlichen Trends hin zu Carsharing wächst der Markt im Ruhrgebiet eher schleppend. Greenwheels, ein zuvor starker Anbieter, hat den Markt vor zwei Jahren verlassen, und trotz Bemühungen von Anbietern wie cambio und stadtmobil, wurde die Lücke nicht schnell genug gefüllt. So hat Köln insgesamt 2.325 Autos und Düsseldorf 1.472 Fahrzeuge im Angebot, während das Carsharing in Dortmund weit hinterherhinkt.

Die anhaltend steigenden Kosten für Kauf, Versicherung und Reparatur von privaten Fahrzeugen tragen zur steigenden Nachfrage nach Carsharing bei. Das Ruhrgebiet muss sich aufgrund dieser Entwicklungen anstrengen, um dem bundesweiten Trend gerecht zu werden.

Weitere Informationen zu den Carsharing-Angeboten im Ruhrgebiet finden Sie auf Radio Mülheim und t-online.de.