
Im Landkreis Günzburg stehen den Bürgern zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Weihnachtsbäume nach den Feierlichkeiten um die Heiligen Drei Könige zu entsorgen. Traditionell wird der Christbaum in Bayern bis Mariä Lichtmess, dem 2. Februar, aufgestellt. Nach den Feiertagen entscheiden sich jedoch viele Haushalte bereits dazu, den Baum früher zu entsorgen.
Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Günzburg bietet eine kostenfreie Entsorgung auf mehreren Wertstoffhöfen an. Zu den Standorten zählen Aichen, Aletshausen, Burtenbach, Günzburg, Gundremmingen, Ichenhausen, Jettingen-Scheppach, Leipheim, Neuburg, Offingen, Wiesenbach und Ziemetshausen. Zudem können Bürger ihre Bäume an Grüngutsammelstellen in Anhofen, Burgau, Oxenbronn und Thannhausen abgeben. Die Entsorgung ist im Januar und Februar während der regulären Öffnungszeiten möglich. Ein spezieller Container für Christbäume ist bis Ende Januar am Wertstoffhof in Krumbach verfügbar.
Besondere Sammelaktionen im Landkreis
Die Anforderungen für die Entsorgung sind klar: Nur Bäume, die vollständig von Dekoration und Lametta befreit sind, werden angenommen. Die genauen Öffnungszeiten der Annahmestellen können telefonisch unter 08221/95456 oder online unter kaw.landkreis-guenzburg.de erfragt werden.
Zusätzlich wird in diesem Jahr die lokale Pfadfindergruppe in Krumbach am 11. Januar eine Christbaumsammelaktion durchführen. Die Spenden, die durch diese Aktion gesammelt werden, kommen der Jugendarbeit und sozialen Einrichtungen zugute. Die Bäume sollten dazu gut sichtbar am Straßenrand aufgestellt werden.
Ähnliche Sammelaktionen finden auch in anderen Gemeinden statt. So sammeln die Pfadfinder in Burgau am 11. Januar und 8. Februar zwischen 10 und 14 Uhr, ebenfalls vor dem Bauhof. Zudem holt der Carnvalsclub Harthausen am 17. Januar ab 12.30 Uhr in Rettenbach, Remshart und Harthausen kostenlos die Weihnachtsbäume ab, die sichtbar an Straßenrand oder Gartenzaun platziert werden sollten.
Für weitere Informationen oder zur Meldung von Sammelterminen können Interessierte die E-Mail-Adressen redaktion@guenzburger-zeitung.de oder redaktion@mittelschwaebische-nachrichten.de nutzen.