
Am 14. Februar 2025 kam es in Grünstadt, in der Asselheimer Straße, zu einer Verkehrskontrolle durch die Polizeiinspektion Grünstadt. Ein 20-jähriger Fahrer eines PKWs fiel dabei durch drogentypische Symptome auf. Ein Drogentest ergab ein positives Ergebnis auf THC, was zur Folge hatte, dass ihm die Weiterfahrt untersagt wurde.
Die Beamten sicherten den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des Fahrers und entnahmen eine Blutprobe. Da sich der Fahrer in der Probezeit befindet, gilt für ihn ein geringerer Grenzwert von 1,0 ng/mL Blut. Die möglichen Konsequenzen für den betroffenen Fahrer umfassen ein Bußgeld zwischen 250 und 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg, ein möglicherweise einmonatiges Fahrverbot sowie eine Anordnung zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU).
Daten zur Kriminalstatistik und Verkehrsunfällen
Die Meldung wurde von der Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße am 15. Februar 2025 um 21:48 Uhr übermittelt. Die Kriminalstatistik für Bad Dürkheim im Jahr 2022 verzeichnete 465 Rauschgiftdelikte mit einer Aufklärungsquote von 92%. 20% der tatverdächtigen Personen hatten nicht-deutsche Herkunft. Im Jahr 2021 wurden 681 Rauschgiftdelikte im Kreis Bad Dürkheim erfasst, bei einer Aufklärungsrate von 90%.
Die Verkehrsunfallstatistik für 2022 zeigt insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr, darunter 289.672 Unfälle mit Personenschaden, die 2.788 Todesopfer zur Folge hatten. Im Vergleich dazu gab es 2021 2.314.938 Unfälle, mit 258.987 Unfällen mit Personenschaden und 2.562 Todesfällen.
Bei Verkehrskontrollen können, wie bussgeldkatalog.org berichtete, Drogentests oder Alkoholtests angeordnet werden, wenn ein begründeter Verdacht besteht. Der Ablauf dieser Tests unterscheidet sich je nach gewählter Methode, wobei Urin-, Speichel-, Schweiß- und Bluttests zur Verfügung stehen. Ein positiver Drogentest kann zu ähnlichen Strafen führen, während Alkoholtests bereits ab 0,5 Promille als Straftat gewertet werden.