
In Düsseldorf haben die Ratsfraktionen von CDU und Grünen einen Antrag für eine zentrale Drohnenshow oder ein zentrales Feuerwerk am Rhein in der Altstadt gestellt. Die Mehrheit der Fraktionen im Stadtrat unterstützte den Antrag, lediglich die AfD stimmte nicht dafür. Ziel der geplanten Show ist es, sowohl die Unterhaltung zu verbessern als auch mehr Sicherheit zu gewährleisten. Das Vorhaben soll mit einer Ausweitung des bestehenden Böllerverbots in der Altstadt verbunden werden, welches bereits seit Silvester 20 Uhr bis Neujahr 6 Uhr in Kraft ist.
Wie Radio Neandertal berichtet, befand die Verwaltung vor vier Jahren, dass eine Drohnenshow nicht umsetzbar sei. Die Antragsteller argumentieren jedoch, dass sich die Drohnentechnik seitdem erheblich weiterentwickelt hat. Damit könnte Düsseldorf zur ersten Großstadt in Nordrhein-Westfalen werden, die eine zentrale Feuerwerk- oder Drohnenshow an Silvester ausrichtet.
Koordination mit mehreren Akteuren
Das Konzept wird aktuell ausgearbeitet und soll in Kooperation mit Veranstaltern, Polizei, Feuerwehr, Flugsicherung sowie lokalen Akteuren abgestimmt werden. Zudem ist vorgesehen, Sponsoren für die Umsetzung der Show zu gewinnen. Aktuell ist in der Düsseldorfer Altstadt ein Böllerverbot für Feuerwerkskörper der Kategorie F2, wie Raketen, Böller und Feuerwerksbatterien, gültig. Erlaubt sind lediglich Jugendfeuerwerke wie Wunderkerzen und Bodenfeuerwirbel.
Auch Ruhr24 weist darauf hin, dass Polizei und Ordnungsamt die Einhaltung des Böllerverbots kontrollieren und Verstöße ahnden können. Eine erste Bilanz der Polizei zum vergangenen Jahreswechsel ergab, dass es keine schwerwiegenden Straftaten gab, jedoch zahlreiche Verstöße gegen das Böllerverbot registriert wurden.