
Am 20. April 2025 musste der Düsseldorfer HC im Halbfinale der Euro Hockey League eine Niederlage hinnehmen. Die deutschen Meisterinnen verloren gegen den belgischen Verein Braxgata HC mit 0:3 (0:1). Damit wird das Finale ohne deutsche Mannschaften stattfinden. Die Endrunde der Euro Hockey League der Frauen findet am Montag um 16:00 Uhr in ’s-Hertogenbosch, Niederlande, statt.
Es wird bereits das fünfte Mal, dass bei diesem Wettbewerb kein deutscher Sieger ermittelt werden kann. Im Vorjahr musste der Mannheimer HC im Finale eine knappe 1:2-Niederlage gegen AH&BC aus Amsterdam hinnehmen. Auch Düsseldorf wird im Spiel um den dritten Platz antreten, das am Montag um 9:15 Uhr ausgetragen wird. Diese Platzierung hatten sie bereits im Jahr 2023 erreicht. Der Düsseldorfer HC war der letzte verbliebene deutsche Vertreter im Wettbewerb, nachdem der Mannheimer HC im Viertelfinale gegen Gantoise HC mit 0:3 scheiterte.
Euro Hockey League im Überblick
Die Euro Hockey League (EHL), wie [euroleague.com](https://www.euroleague.com/euro-hockey-league/) berichtet, ist eine hochrangige Vereinsfeldhockeymeisterschaft für Männer in Europa, die im Jahr 2007 gegründet wurde. Sie wird von der European Hockey Federation (EHF) organisiert und bringt die besten Vereinsmannschaften aus ganz Europa zusammen, um den Titel des europäischen Vereinsmeisters auszuspielen. Das Format ähnelt der UEFA Champions League im Fußball.
Teams aus verschiedenen europäischen Ländern nehmen basierend auf ihren Leistungen in den jeweiligen nationalen Ligen teil. Im Verlauf des Wettbewerbs werden die Mannschaften in Pools für die Gruppenphase eingeteilt, gefolgt von K.-o.-Runden, einschließlich Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale, bevor im Grand Final der Sieger ermittelt wird. Die Euro Hockey League hat im Laufe der Jahre an Popularität gewonnen und gilt als einer der prestigeträchtigsten Vereinswettbewerbe im Feldhockey.